Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz laden wöchentlich zu den Turtlezone Tiny Talks

In einer Zeit mit erodierender Debattenkultur und aufgeheizten Diskussionen über Social Media, inspiriert der Turtlezone Tiny Talks Podcast mit tiefergehenden, gepflegten Gesprächen. Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz sind in ihren Gesprächen nicht auf Rechthaberei aus, sondern stets an Informationen, Perspektiven und Argumenten des Talkpartners interessiert. Jeden Montag Morgen erhalten Sie unterhaltsame Impulse. Zum Start in die Woche greifen Gebert und Schwartz aktuelle Debatten aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf.

Aktuelle Episode

Überall, wo es gute Podcasts gibt!

Neue Episoden immer Montags.
Auf allen gängigen Podcast-Plattformen, bei YouTube - und natürlich hier in der Mediathek. Abonnieren Sie Turtlezone Tiny Talks auf Ihrer Lieblings-Plattform und verpassen Sie keine neue Episode.


Episoden-Archiv

Entdecken Sie spannende Episoden-Themen in unserem Archiv!
Chronologisch sortiert finden Sie jede Episode der Turtlezone Tiny Talks mit Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz.

Werbung

Turtlezone Tiny Talks - Episode 174

Wie entging die QE2 dem Abwracker?

Cunard, Inbegriff für stilvolle Transatlantikreisen per Schiff, hatte Ende der 1950er Jahre hatte Cunard Schwierigkeiten, da Flugreisen immer beliebter wurden und die Nachfrage nach Seereisen im Linienverkehr sank. Um dennoch wettbewerbsfähig zu bleiben, entschied sich Cunard, ein neues Schiff zu bauen, das sowohl als Passagierschiff als auch als Kreuzfahrtschiff dienen konnte. Es ging um den Komfort des Reisens, wobei schon die Tage auf See ein Erlebnis sind und ein Urlaubsgefühl vermitteln. Gebaut wurde die Queen Elizabeth 2 in einer Werft in Schottland und nach Plänen der britischen Architekten Gardner und Bannenberg. Für damalige Verhältnisse setzte die Queen Elizabeth 2 in jeglicher Hinsicht neue Maßstäbe. Der Dampfer kombinierte Eleganz mit einem sportlichen Design und verfügte über zahlreiche luxuriöse Annehmlichkeiten, darunter Restaurants, Lounges, ein Kino und ein Casino. Sie übernahm die Transatlantikroute von Southampton nach New York und wurde zu einem Symbol der Eleganz. Einmal im Jahr kam eine Weltreise hinzu. Damals sicherlich ein unvergessliches Erlebnis.

Nach schließlich 40 Betriebsjahren musste Cunard dann in den 2000er-Jahren eine Entscheidung treffen, denn die ehrwürdige Queen Elizabeth 2 konnte inmitten von einem Boom an immer moderneren und spektakuläreren Kreuzfahrtschiffen und immer günstigeren Flugverbindungen nur noch schwer mithalten. 2007 verkündete man daher, das Schiff außer Betrieb zu nehmen und es an eine Investmentgesellschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu verkaufen. Die Überführung nach Dubai, heute vor 16 Jahren, wurde als „The last Voyage“ zur emotionalen Abschiedsfahrt. Zahlreiche Fans und ehemalige Passagiere verabschiedeten das Schiff und erwiesen ihm die letzte Ehre. Die Queen Elizabeth 2 sollte in Dubai in ein schwimmendes Luxushotel verwandelt werden. Doch die Weltwirtschaftskrise verzögerte so manchen visionären Plan im Emirat und auch der Umbau stockte immer wieder. Erst 10 Jahre später, 2018, wurde das ehrwürdige Schiff dann als Hotel wiedereröffnet – mit mehr als 200 Zimmern und Suiten nach historischem Vorbild.

Für die Episode 174 der Turtlezone Tiny Talks erinnern Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz an die Geschichte und die Besonderheiten der QE2. Und sie sprechen darüber, wie es gelungen ist die Queen der Oceanliner vor der Abwrack-Werft zu retten.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks - Episode 173

Wer gewinnt den US-Wahl-Krimi?

Election Day - Donald Trump gegen Kamala Harris! Der Ex-Präsident gegen die aktuelle Vizepräsidentin. Gegen 19.00 Uhr Ostküsten-Zeit am morgigen Dienstagabend geht der Ergebnis-Krimi los – denn nach wie vor sind die Umfragen hauchdünn beieinander. Dann ist es bei uns 1 Uhr nachts am frühen Mittwochmorgen.

Seit Monaten beschäftigt die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten auch unsere Debatte, denn eine Mehrheit befürchtet, dass ein erneuter Wahlsieg von Donald Trump für nervenaufreibende vier Jahre sorgen wird – nicht zuletzt zulasten unserer Wirtschaft und der transatlantischen Partnerschaft. Zölle als industriepolitischer Hebel sind dabei nur eines der gefürchteten Probleme. Seine Konkurrentin Kamala Harris ist da, wo Trump mit den für ihn typischen vollmundigen Ankündigungen, Versprechen und Drohungen in Tiradenform agiert, auffällig vage und wenig programmatisch. Genügt es als Wahlversprechen, die USA und die Welt vor Donald Trump zu bewahren? Führt die Rolle der „Erlöserin“, wie der STERN Mitte August formulierte, wirklich ins Oval Office? Und wie weit liegen Demokraten und Republikaner eigentlich auseinander, wenn es in der wettbewerbsintensiven globalen Wirtschaft -aber auch in anderen außen- und sicherheitspolitischen Themen- um „America First“ geht?

Das Kopf- an Kopf-Rennen der beiden Kandidaten täuscht darüber hinweg, dass Trump -trotz aller Skandale- vielleicht sogar eine bessere Ausgangsvoraussetzung hat als vor 8 Jahren gegen Hillary Clinton. Und der europäische Blick auf die beiden so unterschiedlichen Politiker deckt sich häufig nicht mit der Sichtweise der Wahlberechtigten, den US-Bürgern. Der Wahlkampf wird natürlich entscheidend von innenpolitischen Themen dominiert und Kamala Harris konnte ihre Vize-Präsidentschaft nicht wirklich nutzen, um sich hier ein klares Profil und einen Ausgangsvorteil zu verschaffen. Trumps erste Amtszeit wird mittlerweile, mit etwas zeitlichem Abstand, ob verklärt oder vielleicht sogar zum Teil berechtigt, durchaus vom Wahlbürger positiver gesehen, als wir sie hier in Europa in herzlicher Abneigung wahrgenommen haben. Einen Tag vor der Entscheidung scheint alles möglich.

In der Episode 173 der Turtlezone Tiny Talks stimmen sich Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz auf den Wahl-Krimi ein und analysieren, was in den letzten Monaten dazu geführt hat, dass das Momentum erst bei Trump und dann bei Harris lag und das Pendel in den letzten Wochen wieder geschwenkt hat. Außerdem erklären sie die Besonderheiten des US-Wahlsystems. 36 spannende Minuten.

Podcast anhören

Befördert KI das Atom-Comeback?

Befördert KI das Atom-Comeback?

Seit Wochen lesen wir Berichte über Atomkraftpläne der großen US-Tech-Giganten Google, Microsoft und Amazon. Eine wichtige Rolle sollen dabei SMRs spielen, kleine, modulare Reaktoren – bislang noch eher vieldiskutierte Vision als einsatzbereite Technologie. Und als weitere Säule der Strategie wird sogar die Reaktivierung bereits stillgelegter großer Atommeiler in Angriff genommen. Die Atomaufsichtsbehörde der Vereinigten Staaten steht unter nicht unerheblichem, politischem Druck, diese Pläne nicht durch zu strenge Sicherheitsauflagen zu erschweren. Denn SMR sollen ja gerade flexibel und kostengünstig eingesetzt werden und die Gefahr einer Kernschmelze ist systembedingt geringer – so die Fürsprecher. Doch Experten und Kritiker warnen vor einer Aufweichung der Auflagen und vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen für Atomanlagen. Dies ist für die Tech-Unternehmen nicht nur aus Kostengründen relevant, sondern die Genehmigungen für einen Betrieb in unmittelbarer Nähe zu den eigenen Rechenzentren könnten dadurch aufwändiger werden.

Doch warum liebäugeln diese und weitere Rechenzentren-Betreiber mit einem zweiten Frühling für die umstrittene Kernenergie? Hintergrund ist der massive Energiehunger der Künstlichen Intelligenz – konkret der eingesetzten Grafikprozessoren. Der kalkulierte künftige Strombedarf und die Pläne und Pflichten für Emissionsremissionen und Klimaneutralität, lassen sich aus heutiger Sicht nur schwer und vor allem teuer mit regenerativen Energiequellen abdecken. So zumindest die Argumentation der Atombefürworter. Gegner verweisen bekanntermaßen auf die ungeklärte Endlagerung und die Sicherheitsgefahren. Wie teuer der Strombezug heutzutage ist, zeigt auch der Umstand, dass Microsoft die Reaktivierung eines Alt-Atomkraftwerks plant, auf dessen Geländer nicht nur in den 70er-Jahren ein schwerwiegender Atomunfall stattfand, sondern dass erst vor fünf Jahren wegen Unwirtschaftlichkeit geschlossen wurde.

In der Episode 172 der Turtlezone Tiny Talks, in Zusammenarbeit mit dem KI Expertenforum blicken Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz auf die Pläne zum Stillen des Energiehungers der Künstlichen Intelligenz und erklären, warum jeder KI-Prompt bis zu 1000mal mehr Strom verbraucht als eine simple Suchmaschinen-Abfrage. Außerdem erläutern sie, warum das Training der großen Sprachmodelle schnell den Energiebedarf einer Kleinstadt übertreffen kann.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks - Episode 171

Ist mein Business schon KI-Ready?

In diesem Special des Turtlezone Tiny Talks Podcast spricht Sophie-Lea Grund mit Oliver Schwartz und Dr. Michael Gebert über ihr neues Buch „KI ist Chefsache!“, das als Neuerscheinung im Wiley Verlag übermorgen auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt wird.

Bücher über Künstliche Intelligenz gibt es derzeit sehr viele. Daher beginnt das Interview mit der Frage nach dem Alleinstellungsmerkmal, dem Konzept und der Zielgruppe des 240 Seiten starken Business-Buch. Die beiden Autoren sprechen über erfolgreiche KI-Strategien im Unternehmen, über ethische Fragen und rechtliche Aspekte. Und sie geben einen Einblick in die inhaltliche Struktur des Buches, dessen drei Teile jeweils durch ein Impuls-Vorwort von Julien Backhaus, Dr. Joachim Schwerin und Professor Tim Bruysten eingeleitet werden.

Die 20-minütige Episode 171 der Turtlezone Tiny Talks beantwortet alle Fragen zum Buch „KI ist Chefsache!“, das ab sofort überall im Buchhandel erhältlich ist, und im Interview stellen die Autoren Schwartz und Gebert ihre Erfahrungen und ihre unternehmerischen Sichtweisen auf die Künstliche Intelligenz vor. Jenseits von Tool- und Gadget-Hypes. Vor allem unterstreichen sie im Gespräch mit Gast-Host Sophie-Lea Grund die These ihres Buchtitels, denn bei der Entwicklung einer KI-Strategie, so betonen sie, ist die Führung eines Unternehmens gefordert.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks - Episode 170

Macht KI unsere Bahn pünktlich?

Treue Bahnfahrer wissen um die Bedeutung dieses wichtigsten öffentlichen Mobilitätsangebots, sie wissen aber auch aus leidvoller Erfahrung um die vielfältigen Probleme mit Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. Was zarte Hoffnung macht, ist der Umstand, dass es für „pünktliche Bahnen“ ja durchaus internationale Blaupausen gibt. Und es gibt einen Hoffnungsträger und der heißt Künstliche Intelligenz.

In der Episode 170 der Turtlezone Tiny Talks, in Zusammenarbeit mit dem KI Expertenforum, betrachten Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz die vielschichtigen Probleme und Herausforderungen der Deutschen Bahn, die grundsätzlichen Unterschiede im internationalen Vergleich und das Potenzial der Künstlichen Intelligenz an den verschiedenen Baustellen der Eisenbahner. Außerdem sprechen Sie über bereits laufende, konkrete KI-Szenarien – auch im Regionalverkehr. 35 spannende Podcast-Minuten.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks - Episode 169

Hat Korea noch eine Chance auf Frieden?

1948 gründete sich im August die Republik Korea im Süden und wenige Wochen später, heute vor 76 Jahren, im Norden die Demokratische Volksrepublik Korea. Heute kennen wir Nordkorea als totalitären und sehr abgeschotteten Staat. Und Südkorea gilt uns im Westen als Verbündeter. Das Wissen um die Geschichte des geteilten Koreas der letzten fast 80 Jahren seit Ende des zweiten Weltkriegs und auch zuvor die Rolle Japans auf der Halbinsel ist dagegen eher diffus und lückenhaft. Die beiden Staatsgründungen auf der Koreanischen Halbinsel zementierten damals die vorherige, mehrjährige Teilung Koreas in amerikanische und sowjetische Besatzungszonen, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zur Entwaffnung der japanischen Besatzungsmacht dienen sollten und dann zum Spiegel des Kalten Kriegs wurden. Bereits seit 1910 litt Korea zuvor unter dem japanischen Imperialismus und blickt daher auf eine Widerstandsgeschichte zurück, auf die sich bis heute auch die nordkoreanische Ideologie beruft, deren Staatsdoktrin die Unabhängigkeit des Landes von äußeren Einflüssen betont.

In der der Episode 169 der Turtlezone Tiny Talks tauchen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz in die Geschichte Koreas ein und nehmen den heutigen Gedenktag an die Staatsgründung Nordkoreas zum Anlass, um die Frage nach einem wiederleben einer diplomatischen Sonnenscheinpolitik oder gar einer Wiedervereinigung zu stellen – die immerhin jeweils in der Verfassung beider Staaten verankert ist. Nach der letzten Annäherung zwischen Südkoreas Ex-Präsident Moon und Kim Jong-Un 2018 braucht man, angesichts der heute wieder verhärteten Fronten und dem bedrohlichem Atomprogramm des Nordens, doch wieder sehr viel Fantasie, um auf Entspannung zu hoffen. Nach dem dreijährigen Korea-Krieg 1950 gibt es bis heute keinen Friedensvertrag, lediglich einen Waffenstillstand. Die Diplomatie Moons und die temporäre Charme-Offensive Kims sind wieder gegenseitigen Provokationen und regelmäßigen Propaganda-Drohungen aus dem Norden gewichen. Hat Korea noch eine Chance auf Frieden? 40 spannende Podcast-Minuten.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks - Episode 168

Wie hilft Biometrie den Ökosystemen?

Wir alle haben sicherlich schon Bilder gesehen, bei denen Meeresschildkröten einen GPS-Sender auf dem Panzer tragen und Berichte gelesen, dass einzelne Tiere in zwei Jahren viele tausend Kilometer zurücklegen. Wissenschaftler beobachten die Routen der Meeresschildkröten nicht nur für weitere Erkenntnisse zur Veränderung von Populationen und Verhaltensmustern der Arten, sondern auch um darüber Informationen zum Zustand des jeweiligen Ökosystems zu erhalten. Die Schildkröten dienen dabei als sogenannter Indikator. Bislang war es jedoch sehr aufwändig und fehleranfällig die Tiere mit Sendern auszustatten. Eine weitere Herausforderung ist der Datenaustausch und die Auswertung der Erhebungen der zahlreichen regionalen oder überregionalen Forschungsprojekte.

Es stellt sich also die Frage, wie man die Individuen eindeutig identifizieren kann. Dabei hat die Natur schon vorgesorgt: Denn jede Meeresschildkröte hat ein einzigartiges Gesichtsmuster, vergleichbar mit unseren Fingerabdrücken! Die Fähigkeiten der Künstlichen Intelligenz zur Gesichtserkennung werden daher schon in mehreren maritimen Forschungsprojekten getestet und genutzt. Die Idee ist dabei bestechend: Kamerabilder und Aufnahmedaten werden zum Trainieren der KI genutzt und dabei auf Niedrigschwelligkeit gesetzt. Die Anforderung zum Erheben der Trainingsdaten sind idealerweise ebenso gering wie beim Prozess der Re-Identifikation.

Für die Episode 168 der Turtlezone Tiny Talks werfen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz einen detaillierten Blick auf verschiedene Biometrie-Projekte mit KI-gestützter Gesichtserkennung bei Meeresschildkröten. Und sie thematisieren die Chancen der Künstlichen Intelligenz zum Schutz der Ökosysteme.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks - Episode 167

Wie gefährlich ist die Hitze im Süden?

Seit Wochen schlagen südeuropäische Länder Alarm. Eine anhaltende Hitze gefährdet Mensch und Tier, das Wasser ist äußerst knapp und es herrscht mal wieder akute Waldbrandgefahr! Hohe Temperaturen im Juli und August sind für Griechenland, Spanien oder Italien keine Seltenheit und die medialen Headlines zur „Mörderhitze“ gab es fast wortgleich in den letzten Sommern auch. Die Wasserknappheit ergibt sich aus der ungewöhnlichen Länge der Hitzeperiode und einem zunehmenden Wasserverbrauch – allen Übungen, Ermahnungen und Gesetzen zum Trotz. Dieser Effekt wird verstärkt durch den Umstand, dass die Trockenmonate gleichzeitig Tourismus-Hochsaison sind. Das Bewässern von Vorgärten kann man reglementieren. In- und ausländischen Besuchern in den Urlaubsgebieten den Wasserverbrauch einzuschränken wird so weit wie möglich vermieden. Einige Inseln, die auf Wasser-Tankschiffe angewiesen sind, verzeichnen bereits Rekord-Tiefstände in den Reservoirs.

In der Episode 167 der Turtlezone Tiny Talks erinnern Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz an die Auswirkungen der Hitze und greifen einen konkreten Waldbrand-Fall auf, der alle „True Crime“-Zutaten aufweist und doch viele Fragen und Widersprüche aufwirft. Haben rücksichtslose Luxus-Touristen den einzigen, kleinen Pinienwald einer weltberühmten Felseninsel in Brand gesetzt? Der Fall „Persefoni“ beschäftigt seit Wochen nicht nur die Menschen in Griechenland. Auch Waldbrände sind für Südeuropa leider nicht neu und bringen Jahr für Jahr die Feuerwehren und Rettungskräfte mit ihren Löschflugzeugen ans Limit. Aber auch hier verhindern Warnungen, Aufklärung und Strafandrohungen nicht die dramatischen Folgen von Unachtsamkeit oder gar absichtlicher Brandstiftung. Der Vorwurf, dass ein Feuerwerk an Bord einer Charter-Luxusyacht vor Hydra den dramatischen Waldbrand im Juni ausgelöst hat, macht da erst einmal sprachlos.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks - Episode 166

Wie gefährlich sind NSFW KI-Angebote?

Was bedeutet NSFW? Die Frage zeugt nicht wirklich von Unwissenheit, selbst wenn das Marktsegment für „Not Safe For Work“ Angebote und Inhalte sich anschickt, schon wieder eine neue Milliarden-Säule im Adult-Business zu etablieren. Dank der Künstlichen Intelligenz. Das ist insofern relevant, als hinter lebensechten, virtuellen Freundinnen oder auch den KI-Nacktbildern, im Grunde immer dieselbe Technologie steckt, die auch für synthetische Influencer oder hyper-realistische Fashion-Shootings verwendet wird. Während führende KI-Entwickler, wie OpenAI, sich derzeit bei allen Neuvorstellungen nachdenklich geben und auf eine bedachte und ethische Nutzung verweisen, geben die Strippenzieher der Erotik-Industrie Gas und nutzen Generative KI für ein schon heute äußerst profitables Business.

Für die Episode 166 der Turtlezone Tiny Talks sprechen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz daher über KI-generierte Influencerinnen und Influencer, über den spannenden Case des KI-Shootings für die neue Kollektion des spanischen Fast-Fashion-Labels Mango und über Künstliche Intelligenz als immer beliebtere Geschäftsbasis für die Adult- und Erotik-Plattformen wie girlfriendGPT. Technologie lässt sich vielfältig verwenden. Nützlich, effizent, disruptiv, gewinnbringend oder auch in einer rechtlichen Grauzone bis hin zur betrügerischen Absicht. 28 spannende Podcast-Minuten.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks - Episode 165

Nothing feels like a Walkman?

Heute vor 45 Jahren, am 1. Juli 1979, kam ein Produkt der Unterhaltungselektronik auf den Markt, das im folgenden Jahrzehnt unsere Jugend geprägt hat: Der TPS-L2 war der erste Sony Walkman und leitete eine ganze Produktfamilie ein. Und spätestens die 4. Generation, der Walkman „WM-DD“ im Jahr 1982, war weltweit mindestens so präsent und begehrt wie später der Palm PDA oder bis heute das iPhone.

Man wird nicht zu pathetisch, wenn man sagt, dass der Walkman und seine Nachahmer zu Beginn der 80er Jahre nicht nur das Konsumverhalten von Musik verändert haben, sondern tiefgreifende kulturelle Auswirkungen hatten. Wissenschaftler haben das an zwei Phänomenen festgemacht: Zum einen war der Walkman ein Symbol von Freiheit und Individualismus – und zu diesem Individualismus gehörte die Begeisterung den ganzen persönlichen „Soundtrack des Lebens“ auf Kassetten aufzunehmen und nun auch mobil mit sich zu tragen. Begleitet wurde die Markteinführung mit kreativen Werbespots, die wie ein Vorbote der späteren Ära der Musikvideos wirkten. Kurzum, der Walkman war revolutionär, Kult, mit seinen Kopfhörern ein Fashion-Item und insgesamt auch ein Statussymbol.

Für die Episode 165 der Turtlezone Tiny Talks erinnern Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz, beide Generation Walkman, an den beliebten tragbaren Kassettenspieler und erzählen die Geschichte einer Produktrevolution aus Japan, die es bis ins Weltall geschafft hat und in den 80er-Jahren auch Prominente wie Madonna, David Bowie, Michael Jackson oder Bruce Springsteen begeisterte. Und sie haben ein funktionstüchtiges Original im Studio. 28 unterhaltsame Podcast-Minuten!

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks Episode 164

Mehr adaptives Lernen durch KI?

Welche Rolle spielt künftig die Künstliche Intelligenz im Bildungswesen? Studien belegen, dass adaptive, KI-gestützte, Lernsysteme die Ergebnisse signifikant verbessern können. Und andere Studien warnen, dass der Einsatz von KI im Klassenzimmer die Kluft zwischen unterschiedlichen Leistungsniveaus vergrößern kann, wenn nicht ausreichend auf individuelle Unterschiede eingegangen wird. Dies klingt wie ein Widerspruch, muss es aber nicht sein. Ein zentraler Vorteil der Künstlichen Intelligenz bei der Wissensvermittlung liegt unstrittig in der Personalisierung des Lernens. KI kann durch adaptive Lernsysteme individuell auf die Bedürfnisse und das Lerntempo der Schüler und Studenten eingehen. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Bildung, die schwächere Schüler gezielt fördert und stärkere Schüler herausfordert, ohne dass letztere sich langweilen. Adaptive Lernplattformen bieten bereits heute personalisierte Lernpfade, die auf den individuellen Fortschritt und die Vorlieben der Lernenden abgestimmt sind.

In der Episode 164 der Turtlezone Tiny Talks debattieren Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz über die Argumente der KI-Befürworter und die Bedenken der KI-Skeptiker, die befürchten, dass der zunehmende Einsatz von KI in Schule und Universität zu einer mechanischen und unpersönlichen Bildung führen könnte, bei der die zwischenmenschliche Interaktion zwischen Lehrern oder Dozenten und ihren Schülerinnen und Schülern leidet. Ein wichtiges Thema, denn im internationalen Vergleich drängt die Zeit. 27 spannende Podcast-Minuten.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks - Episode 163

Wer schoss auf Andy Warhol?

Heute vor 56 Jahren schoss Valerie Solanas auf den weltberühmten Popart-Künstler Andy Warhol und verletzte ihn lebensgefährlich. Schauplatz war die „Factory“ in Manhattan, die Warhol und seinem privaten und künstlerischem Umfeld als Atelier, Filmstudio, Partylocation und auch Wohnort diente. Man arbeitete und feierte dort mit einem schillernden Mix an Szeneleuten, Kreativen, Künstlern und Prominenten. Stellt sich also die Frage, wer war Valerie Solanas -die heute als Ikone des Radikal-Feminismus bezeichnet wird- und in welcher Beziehung stand sie zu dem Künstler? Und welche Rolle spielte das S.C.U.M. Manifest?

Für die Podcast-Episode 163 der Turtlezone Tiny Talks unternehmen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz eine kleine Zeitreise in die 60er Jahre und beleuchten die Hintergründe dieser True Crime Story um den Mordversuch an Andy Warhol am frühen 3. Juni des Jahres 1968. Spannende 28 Podcast-Minuten.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks - Episode 162

Wird ChatGPT zur Plaudertasche?

Die vergangene KI-Woche stand ganz im Zeichen der Vorstellung von ChatGPT 4 Omni und der Google I/O Entwicklerkonferenz. Man hat den Eindruck, dass die Künstliche Intelligenz nicht nur alle bisherigen Dimensionen in Sachen Innovations-Frequenz sprengt, sondern langsam, aber sicher zum Ultraschall-Wettlauf zwischen der Microsoft Beteiligung OpenAI und dem Suchmaschinen-Riesen Google wird. Dieser Eindruck täuscht zwar, denn es gibt weit mehr innovative Player und auch Gigant Meta investiert erheblich, aber praktisch genutzt werden derzeit vor allem die KI-Lösungen dieser beiden Anbieter. Und deren Novitäten konnten sich wieder sehen lassen: Das Omnimodell ChatGPT 4o vereint Text, Bild und Audio in einem neuronalen Prozess. Dies hilft beim Mensch-Maschine-Dialog. Und auch Google setzt immer mehr auf Sprach- und Bilderkennung bei der Interaktion.

Während Google eine Flut von Produktnamen in seinem Gemini KI-Portfolio hat, fällt der Überblick bei OpenAI leichter, doch auch hier ist die Positionierung unscharf. ChatGPT 4 Omni wird zu einer Mischung aus Alexa und You.Com, wird zum Dolmetscher, Kundenservice-Agent und Alleinunterhalter. Zur Plaudertasche. Und das Omnimodell wurde darauf trainiert Emotionen zu zeigen. Die Reaktionen auf den Launch-Event, nur ein Tag vor Beginn der Google Konferenz, war durchweg euphorisch und kritische oder reflektierende Stimmen selten. Für die neue Podcast-Episode der Turtlezone Tiny Talks, in Zusammenarbeit mit dem KI Expertenforum, debattieren Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz ihre Eindrücke der beiden Events und sortieren die Flut an Innovationen kritisch ein.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks - Episode 161

Wer vermisst die Parkuhr?

Heute vor 89 Jahren hat der frühere Journalist und Anwalt Carlton Magee eine Idee zum Patent angemeldet, das die Nummer 2.118.318 zugeteilt bekommen sollte. Seine Erfindung: Die gute alte Parkuhr, die erstmals 1935 in Oklahoma zum Einsatz kam und ab den fünfziger Jahren dann auch Europa und Deutschland eroberte. Die strategische Parkraumbewirtschaftung war geboren. Die Parkuhr war die Reaktion auf einen Auto-Boom. Carlton Magee sah sich direkt vor seinem Büro mit einem wachsenden Problem konfrontiert, das zu der Zeit schon viele amerikanische Städte plagte: Die zunehmende Anzahl von Autos und der daraus resultierende Mangel an Parkraum. Zu dieser Zeit erlebten die USA einen wahren Automobilboom. Die Massenproduktion, angeführt von Firmen wie Ford, machte das Auto erschwinglich und allgegenwärtig. Doch die Infrastruktur, insbesondere in den Innenstädten, konnte mit diesem Wachstum kaum Schritt halten. Parkplätze wurden immer knapper, und das Fehlen einer Regulierung führte zu teils chaotischen Zuständen. Seine Idee war also eine Maschine, die die Parkzeit begrenzen und so die Umschlaghäufigkeit der Parkplätze erhöhen sollte. So schwer man es heute glauben mag: Die kommunalen Zusatzeinnahmen standen damals noch nicht im Vordergrund. Es ging um eine Problemlösung.

In der Podcast-Episode 161 der Turtlezone Tiny Talks erinnern Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz an die Erfindung und Geschichte der Parkuhr und schlagen den Bogen bis hin zu Plänen für eine verstärkt dynamische Preisbildung beim Parken im öffentlichen Raum. Erleben wir bald eine Preis-Achterbahnfahrt wie beim Tanken, dem Hotelaufenthalt oder der Flugbuchung? Und wie könnte eine Rechtsgrundlage dafür begründet werden? 29 spannende und leicht nostalgische Podcast-Minuten.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks - Episode 160

Wie sozial wird empathische KI?

Empathie ist in den meisten Fällen etwas Positives und zeichnet Lebewesen aus. Der Künstlichen Intelligenz fehlt bislang die Emotionalität und die Fähigkeit empathisch auf Menschen zu reagieren. Oft wird dieser Skill als eine der nächsten, wichtigen Stufen hin zu einer Super-Intelligenz bezeichnet. Das New Yorker Startup Hume hängt die Messlatte nicht so hoch, sondern versucht sich mit dem „Empathic Voice Interface“ an einer dialogbasierten KI, die Emotionen der Menschen analysiert und versteht. Nicht wie bislang gekannt auf Basis von Videobildern, sondern primär anhand ihrer Stimme. Die Lösung eignet sich also auch für eine telefonische Seelsorge oder Notrufnummern. Die KI kann allerdings auch zu Überwachungszwecken und einem in Europa meist unzulässigem Scoring verwendet werden.

In der Episode 160 der Turtlezone Tiny Talks -in Zusammenarbeit mit dem ChatGPT Expertenforum- sprechen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz über diese neuen Fähigkeiten der Künstlichen Intelligenz und fragen „Wie sozial wird empathische KI?“. Denn eins ist klar: Jenseits der Klärung von Voraussetzungen für einen rechtskonformen Einsatz der Technologie, erscheinen die Perspektiven für einen Einsatz in den Segmenten Pflege, Betreuung, Seelsorge und Prävention sehr vielversprechend zu sein. Gleichzeitig können Sicherheitsbehörden profitieren. Schnell ist man dann aber auch bei Szenarien, in denen eine Hotline unbemerkt zur „Scoring“-Antenne wird und zu einer modernen Form des Lügendetektors mutiert. Die zugänglichen Testversionen des EVI sind beeindruckend, die Zukunft der KI von Human wird aber auch davon abhängen, ob man ein eigenes Geschäftsmodell entwickeln kann oder zum schnellen Übernahmekandidaten eines Tech-Giganten wird. 23 spannende Podcast-Minuten.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks - Episode 159

Skandal oder Luftnummer?

Etwas mehr als vier Jahre ist es nun her, dass wir mit der Covid19-Pandemie konfrontiert waren, Jens Spahn zum Krisen-Minister wurde und plötzlich Virologen und Epidemiologen sich tagtäglich als Protagonisten in Pressekonferenzen und Talkshows wiederfanden. Die Zeit war geprägt von einer Achterbahnfahrt aus Restriktionen und Lockerungen – in einem föderalen Flickenteppich mit einem Wettstreit der Ministerpräsidenten. Die resultierende gesellschaftliche Spaltung sitzt tief und obwohl die Politik die Pandemie im Frühjahr 2023 offiziell für beendet erklärt hat, bleiben Enttäuschungen, Vorwürfe und Verschwörungstheorien. Auch wenn viele Bürger diese Erlebnisse gerne vergessen wollen und neue Krisen die Tagesordnung bestimmen, so ist doch klar, dass eine Aufarbeitung nicht nur aussteht, sondern wertvoll für die Gesellschaft wäre. Der heutige Gesundheitsminister Karl Lauterbach bekräftigt dies und sieht das Parlament auf dem Fahrersitz, nicht die Bundesregierung. Sein Vorgänger Spahn hat dagegen seine ambivalente Rolle, vor allem das milliardenschwere Maskendebakel, anscheinend schon vollumfänglich verdrängt und tritt heute als forscher Oppositions-Pitbull auf.

In dieser Gemengelage, in der eine proaktive parlamentarische Aufarbeitung -auch um für die Zukunft zu lernen und besser zu werden- noch nicht wirklich in Sicht ist, tauchen umfänglich geschwärzte Akten des Robert-Koch-Instituts auf. Eingeklagt nach dem Informationsfreiheitsgesetz von einem eher unbekannten Onlinemedium und sogleich Steilvorlage für alle Kritiker der damaligen Coronapolitik. Diese Kritiker wiederum sind heterogener als Impfgegner und Querdenker. Es gibt für jede der damaligen Maßnahmen gleich mehrere Seiten der Medaille, Befürworter und Kritiker. In allen Schattierungen. Und auch diejenigen, die anerkennen, dass in der Ausnahmesituation Politik und Wissenschaft ihre Rolle finden mussten, Fehler passieren können und jeder sein Bestes versucht hat, sind interessiert daran zu erfahren, wie damals in den Gremien diskutiert wurde. Karl Lauterbach hat das RKI formell für die Schwärzungen in Schutz genommen, verspricht aber zeitnah eine deutlich entschwärztere Variante. Es gilt kein weiteres Vertrauen aufs Spiel zu setzen und nicht wieder in eine Defensive zu geraten. Egal, ob die Akten wirklich zum Skandal dienen oder sich die Verdachtsmomente der Kritiker als Luftnummer entpuppen. Blockieren und Wegducken ist keine gute Idee.

Für die neue Episode 159 der Turtlezone Tiny Talks erinnern Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz an die Pandemiezeit und debattieren über die wichtigen Fragestellungen rund um die sogenannten „RKI Files“. Und auch der Bundesgesundheitsminister kommt in der Causa zu Wort. Waren die wissenschaftlichen Berater damals wirklich unabhängig? Welche Erwartungen hatten Politik, Medien und Bürger? 39 spannende Podcast-Minuten.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks - Episode 158

Podcast-Special zum neuen KI-Buch

„30 Minuten ChatGPT“ ist das neue KI-Buch von Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz, das auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt worden ist und am 28. März im GABAL Verlag erscheint. Das kompakte vermittelt anschaulich und praxisorientiert das nötige Basiswissen rund um ChatGPT und Künstliche Intelligenz. Die Leserinnen und Leser erfahren dabei mehr über die Fähigkeiten und Arbeitsweisen von KI und erhalten souveräne Fertigkeiten, um in idealer Weise mit ChatGPT zu interagieren. Gebert und Schwartz erklären zudem, welche Regulierung jetzt europaweit in Kraft tritt und wie man sich als Business-Anwender die Fähigkeiten der KI risikofrei und rechtskonform zunutze machen kann. Künstliche Intelligenz ist kein Hype, sondern wird in Zukunft tiefgreifende Auswirkungen auf unser Arbeits- und Privatleben haben. Gerade für den deutschen Mittelstand und die öffentliche Verwaltung ist es daher wichtig, sich jetzt mit den Grundlagen der KI auseinanderzusetzen.

In einem Podcast-Special der Turtlezone Tiny Talks, aufgezeichnet am Rande der Leipziger Buchmesse, beantworten die Autoren Michael Gebert und Oliver Schwartz alle Fragen zum Buch und sprechen mit Anja Wroblewski über ihre Motivation, das inhaltliche Konzept und für wen „30 Minuten ChatGPT“ die perfekte Lektüre ist.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks Episode 157

Würfelzucker für die Kunst?

Happy birthday! Heute vor 205 Jahren wurde Henry Tate in Charley, Lancashire geboren. Er war erfolgreicher Zucker-Unternehmer und zugleich Kunstliebhaber und Mäzen. Und er ist der Erfinder des Zuckerwürfels! 1878, mit 59 Jahren revolutionierte er den Zuckerhandel mit den kleinen, süßen Würfeln. Henry Tate war bekannt für sein soziales Engagement und seine philanthropischen Bemühungen. Er spendete erhebliche Summen an wohltätige Zwecke, darunter Krankenhäuser und Bildungseinrichtungen. Sein größtes Vermächtnis ist aber sicher die Gründung der Tate Gallery im Jahr 1897, ermöglicht durch seine Schenkung von 65 Gemälden und den finanziellen Mitteln für den Bau des Museums. Das war kurz vor seinem Tod. Tate verstarb am 5. Dezember 1899.

Tates Vision war es, der Öffentlichkeit Zugang zu Kunst zu verschaffen und das Verständnis und die Wertschätzung für britische Kunstwerke zu fördern. Viele London-Besucher kennen Tate Britain und seit 2000 vor allem Tate Modern, am Südufer der Themse in einem umgebauten Kraftwerk. Für die neue Podcast-Episode 157 der Turtlezone Tiny Talks sprechen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz über den Zucker-King von der Insel, dem es wichtig war, etwas an die Menschen zurück zu geben.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks Episode 156

Bald ein Kamera-Oskar für Sora?

2024 startet mit einigen Tech-Innovationen, die weit mehr sind als ein Gadget-Hype. Nach 14-Tagen-Ruhm für die Apple Vision Pro Brille ist plötzlich Sora in aller Munde. Und damit ein weiterer Quantensprung in Sachen Generativer KI. Noch nie haben prompt-basierte KI-Videos so beeindruckend realistisch und nach Hollywood ausgesehen. Zumindest auf den ersten Blick. Mittlerweile ist die Suche nach Fehlern in den ersten Samples von Sora zum neuen Sport geworden. Und es wird schon gestritten, ob diese „Halluzinationen“ bei der Generierung bald korrigiert werden können.

Aber ist Sora eigentlich dafür gedacht, die perfekte Szene für einen Blockbuster zu generieren? Das Handelsblatt zitiert Wieland Brandel, einen Forscher am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme, mit der Festellung, dass „Oberstufenschüler mithilfe von Sora in zwei bis drei Jahren Kinofilme produzieren“ können. Klar, er will damit vor allem das Potenzial der KI betonen – aber defokussieren diese Art Analysen nicht schon wieder? OpenAI hat diesmal ganz bewusst Kreativ-Profis angesprochen und im Visier. Und für die kann dieses Tool auch ohne die große Disruption ein sehr wertvolles Werkzeug sein.

Für die neue Episode 156 der Turtlezone Tiny Talks haben sich Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz intensiv mit Sora beschäftigt und zeigen viele konstruktive und positive Einsatzszenarien auf, erklären aber auch die Risiken und wie OpenAI damit umgehen will. Außerdem analysieren sie die Besonderheiten des Sprachmodells. Und sie sprechen über eine neue Art der transparenten Kommunikation seitens des Herstellers. 41 spannende Podcast-Minuten!

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks Episode 155

Vollgas im Jahr des Holz-Drachen?

16 Tage Neujahrsfest sind vorbei und Chinas Menschen starten hoffnungsvoll in das Jahr des Holz-Drachen. Yang ist angesagt. Die Drachenenergie, gepaart mit der Kraft des Holzes, bringt die perfekte Dynamik für die persönliche Entfaltung – aber auch beste Voraussetzung für die Umsetzung von ambitionierten politischen Projekten oder wirtschaftlichen Erfolgen. Das mag man glauben oder nicht. Der chinesische Kalender und die Astrologie in Asien sind mehr als esoterische Spinnerei. Denn sie sind tief verankert in einer der größten Handelsmächte der Welt.

Für die Episode 155 der Turtlezone Tiny Talks sprechen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz über Tierkreise und Elemente, über einen 60-jährigen Zyklus, der uns in den nächsten Jahren mit der Holz-Schlange und dem Feuer-Pferd beglücken wird. Ein Drache ist immer Yang. Eine Ziege immer Yin. Yang wird dem Planeten Sonne zugeordnet, Yin dem Mond. Und was hat das mit uns zu tun? Sehr viel, denn nach eher pessimistischen Wirtschaftsnachrichten aus dem Reich der Mitte und Headlines, die zu niedrige Geburtenraten beklagen und damit fast schon ein Aussterben Chinas orakeln, stehen die Zeichen im Jahr des Holz-Drachen wieder für Selbstbewusstsein und Erfolg. Eine Magnet-Schwebebahn, die schneller als ein Flugzeug fährt, sind dann keine utopischen Projekte.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks Episode 154

Wolle mer dat KI reinlasse?

Rosenmontag! KI-Deutschland feiert in den närrischen Hochburgen am Rhein. Alaaf und Helau! Und in der Tat sind die Künstliche Intelligenz und ihre charmante Schwester, die Kölsche Intelligenz, schon seit Wochen Thema fast jeder Büttenrede im Sitzungs-Karneval – und heute nun auch bei den großen Zügen. So schnell findet Zukunfts-Technologie Einzug in die Brauchtums-Kultur. Zeitgleich beglückt uns Apple mit einem neuen Computer, einem räumlichen Computer aka Vision Pro Brille. Und deren stolze Early Owners posten im Fließband-Mode nette Selfies, die aussehen, als ob „stylischer Skifahrer“ als Karnevalskostüm des Jahres trendet.

Für die neue Episode 154 der Turtlezone Tiny Talks, in Zusammenarbeit mit dem ChatGPT Expertenforum, erkunden Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz die junge Liebe zwischen KI und Karneval und fragen „Wolle mer dat KI reinlasse“? Weitere Themen sind erste Hands-On-Erfahrungen mit der Apple Vision Pro Brille und News aus Brüssel rund um den EU AI Act.

25 inspirierende Podcast-Minuten, gleichermaßen für die ausgelassenen Narren wie auch für den gepflegten Karnevals-Muffel geeignet.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks Episode 153

Auf dem Weg zur Mobilitätswende?

Seit heute Nacht ist der XXL-Bahnstreik der GDL vorzeitig beendet und kurz vor Karneval beginnen Verhandlungen zwischen Gewerkschaft und Bahn. Einer unserer wichtigsten geteilten Verkehrsträger rollt vorerst wieder. Mehr oder weniger zähflüssig oder flott rollen auch heute die prominentesten Vertreter der Individualmobilität, die Autos. 138 Jahre nachdem Carl Benz ein Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb zum Patent angemeldet hat.

Für die Episode 153 der Turtlezone Tiny Talks debattieren Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz die historischen Meilensteine, den Status und die Zukunft der Mobilität. Dabei scheint nur klar zu sein, was in Zukunft nicht mehr geht: Verstopfte Straße, hohe Emissionen, viele Domestik-Flüge oder latent verspätete und unzuverlässige Züge. Aber gibt es wirklich eine echte Vision der Mobilität der Zukunft, einen Masterplan mit effizienter Verzahnung der Verkehrsträger? Oder nur ein Flickwerk an Maßnahmen, um Symptome zu beeinflussen. Vor fünf Jahrzehnten malten Kinderbücher ein Bild der mobilen Zukunft mit autonom fahrenden Kapseln und Magnetschwebebahnen. Dies erscheint heute utopischer als damals. 43 spannende Podcast-Minuten, nicht nur für die Bahn- oder Autofahrt.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks Episode 152

Neue KI-Impulse aus Davos?

Das neue Jahr beginnt wieder im Zeichen der KI. Von der DLD in München bis hin zum World Economic Forum in Davos dominiert die Künstliche Intelligenz die Keynotes und Diskussionspanels auf den Bühnen. OpenAI-CEO Sam Altman prognostiziert in Davos: „Wir werden alle auf einer etwas höheren Abstraktionsebene arbeiten. Wir werden Alle Zugang zu viel mehr Möglichkeiten haben. Aber wir werden immer noch Entscheidungen treffen. Sie werden mit der Zeit immer mehr in Richtung Kuratierung gehen - aber dennoch werden wir Menschen die Entscheidungen darüber treffen, was in der Welt passieren soll. Nicht die KI.“

Für die neue Episode 152 der Turtlezone Tiny Talks haben Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz die Vorträge und Impulse auf den wichtigsten Konferenzen zu Jahresbeginn begleitet und stellen die bemerkenswertesten KI-relevanten Impulse in den Fokus. Und sie fragen, welche Rolle „elitäre“ Events mit vergleichsweise hohen Zugangshürden für die notwendige gesellschaftspolitische Debatte spielen sollten und wieviel politische Weichenstellungen heutzutage auf Inner-Circle-Treffen von Politik, Industrie und Lobbyisten erfolgen.

Wie steht es um den Vorschlag von Sam Altman, die Gesellschaft und die Technologie sich gemeinsam entwickeln zu lassen und die KI-Systeme Schritt für Schritt mit einer sehr engen Rückkopplungsschleife und Kurskorrektur aufzubauen? KI-Systeme, so Altman in Davos, "die einen enormen Wert für alle Menschen liefern und gleichzeitig die Sicherheitsanforderungen erfüllen." 32 spannende Podcast-Minuten.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks Episode 151

Individualität bei Kreuzfahrten?

Kreuzfahrten erfreuen sich weltweit hoher Beliebtheit. Wir blicken auf die Boom-Branche und die Trends. Das Motto „Immer größer!“ scheint vorzuherrschen, wenn man die Nachrichten von immer weiteren Superlativen bei den neuen Kreuzfahrtschiffen verfolgt. Mittlerweile investieren die Reedereien rund eine Milliarde Dollar in jedes ihrer neuen Super-Schiffe. Der Markt diversifiziert und die Branche bemüht sich ein immer breiteres Publikum anzusprechen, mit ganz unterschiedlichen Urlaubsinteressen. Auch Individualisten kommen mittlerweile auf ihre Kosten und sogar Solo-Reisende, die lange Zeit teuer zuzahlen mussten. Doch kann das funktionieren?

Und natürlich gibt es bei allen Erfolgsmeldungen auch kritische Stimmen und die Reedereien stehen vor mehrfachen Herausforderungen. Der Druck zu emissionsärmeren Antrieben, mehr Ressourcen-Bewusstsein und effektiverer Abfallvermeidung ist groß. Die Ansprüche der Gäste an attraktive Inklusiv-Packages ist angesichts des Wettbewerb-Drucks hoch und gleichzeitig steigen die Einkaufspreise für Lebensmittel und Getränke und natürlich die Betriebskosten.

Für die neue Episode 151 der Turtlezone Tiny Talks suchen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz nach Antworten und reflektieren die eigenen frischen Erfahrungen auf der Tauffahrt eines der neuen Premium-Schiffe der US-amerikanischen NCL und wir hören die ersten O-Töne eines spannenden Interviews mit dem General Manager der NCL Viva, Nelson Martins. 36 spannende Podcast-Minuten, nicht nur für Kreuzfahrt-Fans.

Podcast anhören

Werbung

Turtlezone Tiny Talks Episode 150

Ist der AI Act ein Grund zum Feiern?

Das Team von Turtlezone Tiny Talks hat einen Grund zu feiern: 150 Podcast-Episoden mit einem spannenden Themen-Mix aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft und heute wieder mit einer Sendung zur Künstlichen Intelligenz. In Zusammenarbeit mit dem ChatGPT Expertenforum.

Die Verhandlungs-Teams im Trilog zum europäischen AI Act haben ebenfalls einen Grund zu feiern. Ende vorletzter Woche führte ein Verhandlungs-Marathon zur politischen Einigung. Nun sieht alles danach aus, dass spätestens Anfang Februar die finalen Textfassungen vom Europaparlament und dem Europäischen Rat angenommen und verabschiedet werden können.

Doch ist der AI Act ein Grund zur Freude? Welche Regulierung kommt auf uns zu und sind die Sorge und die Kritik berechtigt, die auf der Zielgerade nicht nur die Lobbyisten betroffener Anbieter und Betreiber von KI-Diensten geäußert haben? Oder bringt der AI Act die dringend notwendige rechtliche Grundlage für unser künftiges Leben mit der Künstlichen Intelligenz? Für die Jubiläums-Episode von Turtlezone Tiny Talks gehen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz den Fragen auf den Grund.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks Episode 149

Immer schnellere Erregung im Netz?

Zwei Jahre stand der Vorwurf im Raum, dass Rockmusiker Gil Ofarim in einem Luxushotel in Leipzig antisemitische Diskriminierung erfahren musste. Nicht etwa, weil die Staatsanwaltschaft noch in diese Richtung ermittelt hat, im Gegenteil, sondern weil Ofarim und seine Anwälte noch bis zum Prozessbeginn im November 2023 bekräftigt haben, dass dem Sänger aufgrund einer Davidstern-Kette der Check-in verweigert worden wäre. Das emotionale Instagram-Video von Ofarim ging am 5. Oktober viral und schlug wie eine Bombe ein. Zwei Jahre später gesteht er wortkarg vor dem Landgericht Leipzig, dass dies eine Lüge war.

Sowohl der Vorsitzende Richter der großen Strafkammer wie auch der Anwalt des von Ofarim beschuldigten Hotelmanagers, der als Nebenkläger auftrat, waren dennoch hocherfreut über das späte Geständnis. Nach offizieller Lesart ist damit der Rechtsfrieden wieder hergestellt. Wirksamer als durch ein Urteil, gegen das Revision möglich gewesen wäre. Das Geständnis und die Entschuldigung erfolgte nicht spontan oder von tiefstem Herzen, sondern war Bedingung für einen Deal, der zuvor in häufigen Prozesspausen ausgehandelt worden war. Ofarim drohte durchaus eine Haftstrafe ohne Bewährung.

Im Netz kursiert gerade viel Kritik an einem vermeintlich zu milden Prozessausgang und der Vorwurf eines Promi-Bonus für Ofarim. Viele dieser Kommentare sind aber ebenso faktenfrei wie zwei Jahre zuvor der Erregungs-Tsunami gegen Hotelmanager Markus W. und das Westin Hotel in Leipzig. Die Erregung im Netz erfolgt in immer höherem Tempo. Von einer Erregungs-Ökonomie zu sprechen ist sicherlich nicht zu verwegen.

In der Episode 149 der Turtlezone Tiny Talks erinnern Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz an die Chronologie der Causa Gil Ofarim, analysieren die rechtlichen Fragen und debattieren über die Folgen von Erregungs-Kampagnen, die bereits auf Basis eines Posts oder Videos auf Social-Media zu Shitstorms, Demonstrationen, Solidaritätsbekundungen und sogar Morddrohungen führen. Lange bevor der erste Ermittler seine Arbeit aufnehmen konnte. Ist die Unschuldsvermutung ein Auslaufmodell? Viele Politiker und Prominente der Zivilgesellschaft, die damals reflexartig Haltung zeigen wollten und massive Vorwürfe geäußert haben, ducken sich zwei Jahren weg. Spannende 52 Podcast-Minuten über eine Gratwanderung zwischen der wichtigen Empathie für Opfer und einem besonnenen Umgang mit schnellen Statements und Vorwürfen.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks Episode 148

Was ist bloß los bei OpenAI?

Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz hinterfragen das Zerwürfnis zwischen dem OpenAI Verwaltungsrat und Ex-CEO Sam Altman. Warum trennte sich OpenAI in einer Hauruck-Aktion von Ex-CEO Sam Altman? Wo liegen die möglichen Gründe für ein Zerwürfnis und ein gestörtes Vertrauensverhältnis und wer sind die treibenden Kräfte im Verwaltungsrat? Spannende 35 Podcast-Minuten zu einer außergewöhnlichen Wirtschaftsgeschichte, die das derzeit erfolgreichste Unternehmen für Generative KI, mit mehr als 80 Milliarden US-Dollar bewertet, in ernste Gefahr bringen kann. Stündlich kommen neue News, daher hilft dieser Podcast beim Einsortieren und dienst als Grundlage für eine sicherlich spannende Nachrichten-Woche rund um Sam Altman, OpenAI und Microsoft.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks Episode 147

Wo hat KI ihre wahre Heimat?

Der britische Informatiker Alan Turing, bekannt für den Turing-Test und die Turingmaschine, arbeitete ab Ende der 30er Jahre in Bletchley Park an der Entzifferung der mit der Rotor-Chiffriermaschine Enigma verschlüsselten deutschen Funksprüche. Der Landsitz in der Nähe von London war ein wichtiger Sitz von Militär und Geheimdienst. Er spielt in zahlreichen Filmen und Agentenromanen eine zentrale Rolle. Heute befindet sich dort das Nationale Computer-Museum Großbritanniens.

Bletchley Park? Genau! Vor wenigen Tagen trafen sich an diesem symbolträchtigen Ort zahlreiche hochrangige Regierungsvertreter aus Europa, den USA und China mit Unternehmern wie Elon Musk und Sam Altman. Mit dabei viele KI-Verantwortliche der Länder, aber auch die unvermeidliche Flut an Lobbyisten. Kamala Harris folgte der Einladung ebenso wie Ursula von der Leyen. Den deutschen Kanzler vertraten Robert Habeck und Volker Wissing als KI-Doppel-Wumms. Eingeladen hatte den illustren Kreis der britische Premier Rishi Sunak. Der erste „AI Safety Summit“ ist für ihn eine Art Coup – denn er hat ambitionierte Pläne für Großbritannien als „wahre“ Heimat der Künstlichen Intelligenz.

In der neuesten Podcast-Episode 147 der Turtlezone Tiny Talks analysieren Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz die Umstände und Ergebnisse des AI Safety Summit und debattieren den neuen Wettlauf um die Pole-Position im internationalen Ringen um Art und Umfang der anstehenden Regulierung. Was bedeutet das für den EU AI Act, der sich eigentlich auf der Zielgeraden im Trilog befindet, wenn immer mehr Regierungsvertreter und Lobbyisten ihre Sorge um die „Innovationsfreundlichkeit“ der geplanten Verordnung zu Protokoll geben und lieber „die Industrie in die Pflicht nehmen wollen“. Ein bewährtes politisches Stilmittel, wenn man drohende Regulierung vermeiden oder aufweichen will.

Spannende 36 Minuten!

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks Episode 146

Wer füttert noch sein Sparschwein?

Was haben ein Sparschwein, die Deutsche Bahn, Markus Söder, Julian Reichelt, WELT.TV und Fridays For Future gemeinsam? Die neue XXL-Episode der Turtlezone Tiny Talks gibt Antworten.

Die Podcast-Episode 146 thematisiert den heutigen 99. Geburtstag des Weltspartags. Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz erinnern an die internationale Geschichte des Sparschweins und debattieren die heutige Bedeutung des Impulstags für das Sparen und den verantwortungsvollen Umgang mit Geld. Für die Boomer-Generation und ältere Semester war der Weltspartag zu Kinderzeiten ein freudiger und spannender Tag. Und heute?

Spoiler: Die heutige Anmoderation mit dem Rückblick auf die wichtigsten News und Debatten der letzten Woche kann man mit Fug und Recht als extralang bezeichnen. Denn die Themen der Woche erfordern Tiefgang statt Erregungs-Kultur und Clickbait-Headlines. Apropos Clickbait – natürlich hat das arme Sparschwein nichts mit der „Edelfeder“ Reichelt zu tun!

55 spannende Podcast-Minuten!

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks Episode 145

Wo verlaufen die ethischen Grenzen?

Gibt es im Spannungsfeld zwischen Naivität sowie kindlicher Freude an der Generativen KI und andererseits dystopischer Untergangsstimmung anhand der vermeintlich bevorstehenden Machtübernahme der Künstlichen Intelligenz auch noch einen visionären und konstruktiven Blick auf die KI? Manchmal kann man daran zweifeln, aber natürlich gibt es nicht wenige Unternehmen, Institutionen und auch Regierungen, die an einer Zukunfts-Gesellschaft mit Künstliche Intelligenz arbeiten, statt sich nur auf smarte Tools und überraschende Features zu reduzieren. Dennoch haben wir einen gemeinsamen Nenner, einen Aspekt, der jeder KI-Debatte und Vision zugrunde liegen sollte: Die Frage nach den Ethischen Grenzen.

In der neuen Podcast-Episode 145 der Turtlezone Tiny Talks, in Zusammenarbeit mit dem ChatGPT Expertenforum, debattieren Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz die ethischen Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz, speziell mit einem Blick auf das latent vorhandene Diskriminierungspotenzial. Dies ist regelmäßig nicht die Schuld der Technologie, sondern ergibt sich meist aus dem Setup von Trainingsdaten und Aufgabenstellung, gepaart mit einem teilweise irreführenden Marketing von Anbietern. Funktioniert KI in der Rolle des fleißigen Vorarbeiters für uns Menschen oder erfordert sie doch einen wesentlich disruptiveren Veränderungsprozess, vor allem in den Arbeitswelten? Spannende 33 Podcast-Minuten.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks Episode 144

Was macht das Licht mit uns?

Wir kennen das ja alle in der Eventberichterstattung: „Vor ausverkauften Rängen“ ist ein beliebtes Wording für erfolgreiche Veranstaltungen. Und „Vor wenigen Zuschauern“ leitet Licht ist Leben. Jedes Lebewesen, ob Mensch, Tier oder Pflanze, liebt es und braucht es. Bis auf einige wenige geheimnisvolle Tiefsee-Bewohner. Vom Biorhythmus der Tiere und ihrer Orientierung an der Sonne, ihrer inneren Uhr und ihrem Sonnen-Kompass, können wir einiges lernen. Arbeitsplatzforscher und Bürodesigner haben längst herausgefunden, dass es uns Menschen sehr gut tut, wenn wir uns an der Natur und den Tieren ein Beispiel nehmen. Draußen verändert sich die Wellenfrequenz des Lichts während des Tages. Im Büro dagegen gibt es oft monotones, sie sagen „schlechtes“, Licht. Das menschliche Auge hat zum Beispiel Blaurezeptoren, die den Bläuegrad messen und über den Abbau des Hormons Melatonin unsere innere Uhr takten. Ein niedriger Melatonin-Spiegel ist quasi der Müdigkeitsausschalter, der morgens unsere Triebwerke hoch fährt und uns jung, frisch und leistungsfähig macht. All das kommt bei „schlechter“, monotoner Kunstbeleuchtung durcheinander. Eine Lösung können sogenannte Biolux-Leuchten sein, die eigentlich für Reptilien wie Schildkröten entwickelt worden sind. Am Ende empfehlen Experten tageslichtdynamische Beleuchtungssysteme, die den Lichtwechsel draußen auch ins Büro und nach Hause holen.

Für die neue Episode 144 der Turtlezone Tiny Talks sprechen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz über das Licht, dass in vielfacher Form so essenziell für uns ist. Von der Sonne, über die Glühbirne bis zum Laser oder der Mikrowelle. In vielen Kulturen und Religionen spielt das Licht daher eine besondere Rolle. Heutzutage ist für viele von uns das Licht eine Selbstverständlichkeit so wie der „Strom aus der Steckdose“ kommt. Aber es geht um viel mehr: Um Fotosynthese und Vitamin D. Um die Entdeckung des Feuers und der Kerze bis hin zur Erfindung des elektrischen Lichts und der Solarenergie. Um Kunst und Licht sowie Lichtbilder, also Fotografie und Kino. Ohne Licht gäbe es kein Leben, keine Farben, keinen visuellen Eindruck unserer Welt. 25 spannende Podcast-Minuten!

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks Episode 143

Wie gefährlich sind KI-Deepfakes?

KI-generierte Deepfake-Bilder und -Videos werden immer perfekter und lassen sich von Laien kaum mehr erkennen. Im Kontext werden meist Negativ-Beispiele genannt, zum Beispiel jüngst die künstlich erzeugten Nacktbilde spanischer Schülerinnen.

Doch die Technik dahinter findet umgekehrt genauso Einsatz, wenn aus Selfies und Schnappschüssen Bewerbungsbilder im Kostüm oder Anzug generiert werden, wenn historische Persönlichkeiten zu neuem, animierten Leben erweckt werden, die Medizintechnik hyperrealistische Dummies erzeugt oder die Entertainment-Industrie gescannte Schauspieler in Blockbustern agieren lässt.

Das macht die Regulierung komplex, denn die Technologie will niemand per se verbieten. Es geht um den Einsatz, der ohne Einwilligung in Rechte Dritter eingreift, um Identitätsdiebstahl, Täuschung und Betrug sowie um die Frage einer Kennzeichnungspflicht. Dennoch sind die Gefahren von Deepfakes nicht von der Hand zu weisen.

Für die neue Episode 143 der Turtlezone Tiny Talks sprechen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz über die technologischen Grundlagen von Deep Fakes und warum es rechtlich auf die Abgrenzung zwischen Bildmanipulationen und neu-generierten Bildern ankommt. Im Fokus der Sendung stehen die unterschiedlichsten Anwendungsszenarien und die Hürden, die derzeit noch eine Regulierung und eine rechtliche Ahndung von Missbrauch so schwierig machen.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks Episode 142

Worte oder Bilder - Was zählt mehr?

Wir kennen das ja alle in der Eventberichterstattung: „Vor ausverkauften Rängen“ ist ein beliebtes Wording für erfolgreiche Veranstaltungen. Und „Vor wenigen Zuschauern“ leitet meist einen mitleidigen Bericht oder einen Verriss ein. Das gilt bei Sport und Kultur, aber natürlich auch bei Kongressen. Voll ist gut, leer ist frustig. Dabei kann es viele Gründe für leere Plätze geben. Auch in der überfrachteten Organisationsdramaturgie des jeweiligen Events. Spannend auch, mit welchem Aufwand Bilder und Videos erzeugt werden, die zeigen wie das Publikum mit Begeisterung dem Redner lauscht. Und umgekehrt sieht man immer häufiger auf Sozialen Medien Bilder, die mit leeren Reihen die geäußerte Kritik an einer Veranstaltung unterstreichen. Das erinnert an den klassischen Streit um hohe oder niedrige Teilnehmerzahlen bei Demonstrationen. Bilder setzen den Rahmen, Worte und Inhalte, Leistungen und Darbietungen stehen nicht für sich alleine. Wobei der Zusammenhang oft reichlich konstruiert ist – so wie bei den Zuschauerquoten im TV. Wenn der Tatort am Sonntag nicht gefällt, dann fühlen sich die Menschen bestätigt, wenn die Einschaltquote -laut der Zeitung am nächsten Tag- gering war. Was in Wirklichkeit ebenfalls viele Gründe haben kann.

Doch wie sieht es in der Politik aus? Finden die wichtigen Debatten wirklich immer im vollen Plenarsaal statt und sind die Reden dann „flammend“, „mitreißend“ oder „zeichensetzend“, wenn möglichst viele wichtige Menschen gebannt lauschen. Oder zählt in der Politik doch eher die Botschaft und der Anlass? Ist die Rede unseres Bundeskanzlers bei der Generaldebatte der Vereinten Nationen weniger wert, weil er zu später Stunde in einen sehr leeren Saal blicken musste? Und bröckelt die Solidarität mit der Ukraine, weil bei der Rede von Volodimir Selenskyi ebenfalls nicht nur der russische Außenminister, sondern viele weitere Staatenlenker und Delegationsvertreter fehlten? Wohl kaum, denn über die Nachrichtenticker werden ja die Statements und Forderungen übermittelt. Und dennoch scheut das Fernsehen eine vermeintliche Bild- und Wortschere. Und so sah man bei Scholz nur wenige Kameraschnitte, die im Gegenschuss einzig auf die anwesenden deutschen Vertreter mit Annalena Baerbock zoomten. Und zur Rede vom ukrainischen Präsidenten konnte man bei Nachrichtenbeiträgen sogar Schnittbilder eines vollbesetzten Saals sehen, die leider nicht der Wirklichkeit entsprachen. Haben die Bilder so eine Kraft? Muss ein Bericht über eine starke Rede auch zwingend ein großes Auditorium zeigen?

Für die neue Episode der Turtlezone Tiny Talks sprechen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz -beide selber bühnenerfahren- über den Wunsch nach vollen Rängen, die nicht nur Veranstalter und Redner haben, sondern auch das Publikum. Und warum in der Politik dennoch andere Spielregeln gelten und es wichtig war, dass der Kanzler in New York zur kooperativen Außenpolitik sprach, selbst wenn der Zeitplan der Generaldebatte massiv im Verzug war und am späten Abend immer weniger Delegierte im Saal verblieben. Und sie werfen einen Blick auf so manchen Nachrichtenbeitrag, der ein anderes Bild vermittelte. Natürlich hätte Scholz lieber direkt nach Joe Biden gesprochen. Aber die Dramaturgie der Vereinten Nationen mit immerhin über 190 Mitgliedern erinnert manchmal an den Eurovision Song Contest – nur noch epischer.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks Episode 141

Ist KI-Biometrie bald unzulässig?

„Remote Biometric Identification“, also bestimmte Formen der Gesichts- und Identitätserkennung mittels KI, der Nutzung für ein Social Scoring oder die Nutzung der Künstlichen Intelligenz und der biometrischen Daten für eine Profilbildung von interessierter Seite, sind Schwerpunktthemen in den Abstimmungen des Europäischen Artificial Intelligence Act und werden -so der Plan- als Teil der Risikoklasse „Inakzeptables Risiko“ unzulässig sein und damit einem Verbot auf dem Gebiet der europäischen Union unterliegen. Die EU nimmt mit ihrem AI Act weltweit eine Vorreiterrolle ein und der risikobasierte Ansatz mit verschiedenen Risikoklassen erlaubt eine feinabgestufte Regulierung. Die Herausforderung liegt aber im Detail und in der Abgrenzung.

Der EU AI Act wird für den europäischen Markt und die Nutzung von KI-Anwendungen und KI-generierten Inhalten innerhalb der EU gelten. Damit betrifft das Gesetz zwar weltweit Unternehmen, die in Europa tätig sind und es kommt nicht auf den Standort des Servers oder den Sitz des Unternehmens an. Dennoch können europäische Bürgerinnen und Bürger über das grenzenlose Internet natürlich auch KI-Dienste von ausländischen Anbietern in Anspruch nehmen können, die von sich aus nicht den europäischen Markt adressieren. Und es wird europäischen Entwicklern möglich sein, in Europa nicht zugelassene und verbotene KI-Systeme für Anwendungen in Drittmärkten anzubieten. Ziel der Gesetzgebung ist vielmehr den Einsatz risikobehafteter KI-Lösungen zu regulieren. Daher gelten die Regelungen dann sowohl für Anbieter als auch für Nutzer, also auch für Privatpersonen, die sich in der Europäischen Union aufhalten. Und als Anbieter sind rechtlich nicht nur Software- oder IT-Unternehmen zu verstehen, sondern vor allem auch Betreiber bis hin zu Behörden.

Für die neue Episode 141 der Turtlezone Tiny Talks sprechen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz über die geplante Regulierung der ki-basierten biometrischen Identifikation und warum es nicht nur auf jedes Wort im künftigen AI Act ankommt, sondern auch um mögliche Opt-In-Regelungen, eventuelle Ausnahmen für die Sicherheitsbehörden und einen Brückenschlag für homogene internationale Rechtsnormen bezüglich stark risikobehafteter und potenziell grundrechtsverletzender KI-Anwendungen. Und sie sprechen auch über die positive Seite von KI-Biometrie, über den service- und nutzwertorientierten Einsatz zugunsten von Kunden und Bürgern. Spannende 41 Podcast-Minuten.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks Episode 140

Was geschah am 18. September?

Heute vor 50 Jahren durften sich die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen über Zuwachs freuen. Am 18. September 1973 gab es gleich zwei neue Mitglieder. Nachzügler, denn Länder wie Indien, der Iran und der Irak – aber auch Haiti und die Dominikanische Republik sind alle bereits seit 1945 UN-Mitglied. Auch Ecuador und El Salvador. Die beiden Neu-Mitglieder hatten jeweils schon länger Ambitionen, im Kreis der internationalen Diplomatie Platz zu nehmen und anerkannt zu werden, aber der Kalte Krieg hatte die Aufnahme bislang verhindert. Und so brauchte es viele Jahre, viel Diplomatie und auch die Entspannungspolitik eines Willy Brandt bis es soweit war. Vor einem halben Jahrhundert wurden zeitgleich die BRD und die DDR UN-Mitglied.

26 Jahre zuvor war der 18. September ebenfalls Kalenderdatum eines Ereignisses, dass seither weltweite Relevanz hat. 1947 wurde die Central Intelligence Agency gegründet – der wohl größte und aktivste Geheimdienst der Welt, der nicht nur über ein riesiges Budget und ein immenses Technologiearsenal verfügt, sondern auch über ein ungewöhnlich weitreichendes Mandat. Die CIA verfügt sogar über einen paramilitärischen Arm und nicht ohne Grund haben ihre Operationen in Konflikt- und Krisenregionen -bis hin zu Regierungsstürzen- immer wieder für viel Aufsehen und kritische Stimmen gesorgt. Und Hollywood viel Stoff gegeben für Agententhriller.

Für die Episode 140 der Turtlezone Tiny Talks erinnern Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz an das kugelrunde Jubiläum des Beitritts von BRD und DDR zum Kreis der vereinten Nationen vor 50 Jahren und an die Gründung der CIA – heute vor 76 Jahren. 34 spannende Podcast-Minuten.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks Episode 139

KI - Techie-Thema oder Chefsache?

Die Künstliche Intelligenz bewegt Unternehmen. Die, die schon heute ein enormes Potenzial und Chancen identifiziert haben. Und auch diejenigen, die noch -in Sachen KI- ein eher diffuses Zukunftsbild haben, Risiken und Herausforderungen sehen und sich Sorgen machen, bei einer KI-Revolution abgehängt zu werden. Gespräche mit Unternehmern vermitteln ein sehr heterogenes Bild an ersten KI-Erfahrungen und Wissensstand. Dabei zeigt sich, dass manche Unternehmen bereits über eine KI-Strategie verfügen und sich vielfältige Wettbewerbsvorteile erhoffen während andere die Künstliche Intelligenz eher generativ und als arbeitssparendes IT-Werkzeug ansehen.

Für die neue Podcast-Episode 139 der Turtlezone Tiny Talks, in Zusammenarbeit mit dem ChatGPT Expertenforum, fragen die Hosts Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz daher: „Ist KI ein Thema für Techies oder Chefsache?“. Und sie sprechen über die Initiativen einiger Großunternehmen zur Entwicklung unternehmenseigener Chatbots sowie über die Ankündigungen von OpenAI für ein ChatGPT Enterprise. 43 spannende und informative Minuten.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks Episode 138

Wie geht es dem Sommerloch?

Meteorologisch haben wir uns letzten Freitag vom Sommer verabschiedet – obwohl uns eine ganze Woche mit wohligem Sommerwetter bevorsteht. Der Kalender dagegen gewährt uns noch fast drei Wochen, bevor am 23. September der Herbst anfängt. Es gab die letzten Jahrzehnte aber noch ein drittes, untrügliches Indiz für Sommer, Sonne, Ferienzeit – das Sommerloch! Gemäß Definition ist dieses Sommerloch die Reaktion von Medienschaffenden auf die nachrichtenarme Zeit. Und heute? In Zeiten einer völlig überhitzen Aufmerksamkeitsökonomie und einer Event- und Nachrichtenflut rund ums Jahr?

Die Löwen-Wildsau aus Kleinmachnow bekam nur wenige Tage Ruhm. Ganz anders als damals der Kaiman Sammy oder die Schnappschildkröte Lotti. Und Nessie schafft es immerhin seit 1975 regelmäßig in die Schlagzeilen. Wie steht es also um das gute, alte Sommerloch? Traditionell ja auch die saisonale Chance für politische Hinterbänkler und vor allem Lobbyisten. Aber heutzutage sorgen ja Influencer und Kreatoren auf Social Media ganzjährig für schrägen Content. Wer hat da noch Muße für den Schwan Petra, den Wels Kuno oder die Kuh Yvonne? Insbesondere, wenn dann noch Leute wie Aiwanger und Lindemann die Chancen auf ein wenig Rampenlicht streitig machen.

Für die neue Episode 138 der Turtlezone Tiny Talks sprechen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz über die Geschichte des Sommerlochs und reflektieren, ob das eine oder andere Symptom sich mittlerweile auch ganzjährig in der Medienbranche verbreitet hat. 48 unterhaltsame und spannende Minuten.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks Episode 137

Können wir Bildern noch vertrauen?

Angesichts der immer mächtigeren Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz zur fotorealistischen Bild- und Videogenerierung, und auch zur Manipulation, ist es spannend sich Gedanken zu machen, wie man verantwortlich mit den technischen Möglichkeiten umgehen und Missbrauch sowie Fake-Bilder und Videos erkennen oder noch besser verhindern kann. Ein Verbot von KI-Tools bringt da -nach aller Erfahrung- ebenso wenig wie die Unsitte, die Verantwortung einfach auf Facebook & Co abzuwälzen. Schließlich sind die größten Bildmanipulatoren in der Geschichte oft im Auftrage von Regierungen und Herrschern aktiv gewesen. Und Geheimdienste stoppt man nicht mit Gesetzen. Klar, es gibt natürlich auch die Entwicklung von Tools, die immer besser darin werden, Bildfälschungen zu entdecken - aber das ist wieder eher etwas für Forensiker, Ermittler oder Investigativ-Journalisten.

Ein naheliegender Schritt wäre die Kennzeichnungspflicht von Bildern und eine Vorgabe, welche Angaben und Daten unter dem Bild stehen müssen. Aber das ist in vielen Fällen -rein produktionstechnisch- nicht praktikabel. Realistischer erscheint die Pflicht zu einfach auslesbaren Metadaten. Bei Erzeugung und mit Eintrag bei jedem Bearbeitungsschritt.

Eine Verpflichtung aller Kamera- und Scanner-Hersteller, so wie die Softwarehersteller von Bildverarbeitungslösungen und auch von KI-Tools zur Verwendung einheitlicher Metadaten und zur Protokollierung in der Blockchain klingt verwegen. Dieser Ansatz hätte aber einen klaren Vorteil. Derzeit macht immer noch jeder was er will und zu viele Tools erlauben die Manipulation. Da könnte dann auch der Gesetzgeber ansetzen: Wer Metadaten absichtlich manipuliert, begeht eine Straftat. Auch das ist viel realistischer und einfacher als fortschrittliche Technologien und KI-Lösungen verbieten zu wollen.

In der neuen Episode 137 der Turtlezone Tiny Talks, in Zusammenarbeit mit dem ChatGPT Expertenforum, fragen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz „Können wir Bildern noch vertrauen?“, erinnern an die Geschichte der Bildmanipulationen und diskutieren verschiedene Ansätze zur Kennzeichnungspflicht von künstlich generierten Bildern und Bildmanipulationen. Jeder kann sich als Künstler kreativ austoben. In Videogames, im Kino, in Museen und Galerien, sowie in Performances gibt es genug Möglichkeiten die schönen neuen technologischen Möglichkeiten zu nutzen. Sobald die KI aber mit echten, authentischen Fotos und Videos verwechselt werden kann, sollte sie für Journalisten, Institutionen und Unternehmen tabu sein – es sei denn es gibt eine inhaltliche Begründung und die Bilder und Videos sind transparent gekennzeichnet.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks Episode 136

Wie geht es für Kimble weiter?

Seit mehr als 11 Jahren kämpft Kim Dotcom gegen seine Auslieferung in die USA. In Neuseeland sind vor kurzem zwei seiner Mitstreiter und Programmierer von Megaupload zu zwei Jahren und sieben beziehungsweise sechs Monaten Haft verurteilt worden. Ein dritter Weggefährte ist mittlerweile verstorben. Die beiden Verurteilten haben sich, Medienberichten zufolge, in gewissem Umfang für schuldig bekannt und man spekuliert, dass Mathias Ortmann und Bram van der Kolk mittlerweile mit dem FBI paktieren. Gegen Strafminderung.

Kim selber, der mit beiden ja auch den ebenfalls erfolgreichen Nachfolgedienst Mega initiiert hat, will weiterkämpfen und gibt sich milde. In Tweets und Medienzitaten zeigt er sich nicht verärgert über Ortmann und van der Kolk, sondern betont, dass er den beiden nichts vorwerfe. Ihnen sei eine angedrohte Haftstrafe von 185 Jahren erspart geblieben und sie seien des Kampfes müde. Kim Dotcom sieht die milden Urteile als Beleg, wie schwach die Rechtsposition der USA sei. Und er kann sich vorstellen, dass seine Partner in Crime nur kurze Zeit hinter Gitter verbringen und weiter für Mega arbeiten können.

Kim Dotcom, alias Kimble, alias König Kimble der Erste, „Herrscher des Kimperiums“, alias Kim Tim Jim Vestor und geboren in Kiel als Kim Schmitz, bleibt erstmal im Fadenkreuz der Strafverfolger. Finanziell gelohnt haben sich Megaupload und Mega für ihn, und er scheint trotz der drohenden Mega-Strafe und trotz der eingefrorenen Vermögenswerte mit seiner Familie vergleichsweise schöne und luxuriöse Zeiten zu verleben.

In der neuen Epsisode 136 der Turtlezone Tiny Talks setzen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz das Podcast-Special über Kim Dotcom fort. Es geht auch um seine politischen Ambitionen und seine immer stärkere Rolle als Familienvater.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks Episode 135

Verdrängt die KI das LIchtbild?

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Aber ein Bild hat auch ein unglaublich manipulierendes Potenzial.“ Denn nicht alles auf dem Foto ist so, wie es scheint. Nicht jede Löwin ist eine Löwin! In der heutigen Episode der Turtlezone Tiny Talks geht es aber nicht um die Wildsau, sondern um die Lichtbildkunst. Dank Generativer KI, wie DALL-E oder Midjourney ist nichts mehr wie es war.

Ist man technologiefeindlich, wenn man sich dem Abgesang auf Fotografen und Lichtbildkünstler entgegenstellt? Oder gilt die kritische Betrachtung eher den Leuten, die jetzt voller Begeisterung keinen Sinn mehr darin sehen ein Motiv vor Ort zu erleben, in Szene zu setzen und liebevoll in dem einen, starken perfekten Bild festzuhalten. Stattdessen bleibt man lieber vor dem Computer und feilt so lange am Prompt, bis ein Ergebnis dabei rauskommt, das zwar teilweise optisch faszinierend ist – dem aber die Seele fehlt. Die Authentizität. Das reale. Der Fotopurist würde sagen, dass das dieselben Leute sind, die bislang meinten, dass ein gute Bild nachträglich in Photoshop entsteht oder gar durch Filter und Apps am Smartphone.

Doch Computerkunst und generative KI haben ihre Berechtigung. Kreative, die sich in die Künstliche Intelligenz reinfuchsen und mit Hilfe von Midjourney, DALL-E oder Leonardo faszinierende Bilderwelten erzeugen, sind nicht das Problem. Eher diejenigen, die noch nie fotografieren konnten und auch kein Bildkunstwerk mit Hilfe von Photoshop oder KI jemals hinbekommen. Die aber nun Fotografen mit der Einstellung gegenübertreten: „Warum wollen Sie so viel Honorar? Warum soll ich Sie bezahlen? Das macht die KI doch mit 3 Klicks in 5 Minuten!“ Denn genau so werden die KI-Tools von selbsternannten Experten auf Social Media gehyped.

Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz tauchen im ersten Teil des Lichtbild-Specials in die Geschichte der Fotografie ein und stellen fest: Die Manipulation von Fotos hat eine lange Geschichte, die sich durch alle Epochen der Fotografie zieht. Von den frühen handwerklichen Techniken bis hin zur modernen digitalen Bildverarbeitung, oder gar der heutigen generativen KI, haben Menschen immer versucht, Bilder zu verändern, zu verbessern oder mit Absicht zu manipulieren.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks Episode 134

Leben auf der Überholspur?

Vor mehr als 11 Jahren fand die hollywoodreife Razzia auf dem Dotcom Mansion in Neuseeland statt. Seitdem kämpft Kim Dotcom, alias Kimble, alias König Kimble der Erste, „Herrscher des Kimperiums“, alias Kim Tim Jim Vestor und geboren in Kiel als Kim Schmitz, gegen seine Auslieferung in die USA. Kim Dotcom polarisiert und ist wahlweise als lautstarker Selbstvermarkter, als Hacker oder Sicherheitsberater, als wegen Insiderhandels Verurteilter oder auch als erfolgreicher Gründer von Megaupload und Mega in Erinnerung. Für die Unterhaltungsindustrie der USA und den Copyright-Schützern gilt er als eine Art Staatsfeind. Immer noch drohen ihm viele Jahre Haft in den USA und schützt ihn -noch- sein Status als Resident in Neuseeland.

Er lebt auf einem der teuersten Anwesen bei Auckland und es wäre sehr einfach, ihn als großmäuligen, latent „betrügerisch“ veranlagten, Internet-Tausendsassa abzutun. Das wird der Person Kim Dotcom aber nicht gerecht, finden Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz. Denn es gibt auch die andere Seite des Kim Schmitz. Den Kämpfer für das freie Internet, den kreativen Macher mit Hang zum Perfektionismus und den politischen Aktivisten. Und nicht zuletzt den Familienvater Kim. Für die neue Episode der Turtlezone Tiny Talks versuchen sich Gebert und Schwartz an dem Spagat, die schillernde Persönlichkeit Kim Dotcom von allen Seiten zu zeigen und seinen Weg vom jugendlichen Hacker bis hin zum Staatsfeind der USA nachzuzeichnen. Keine Verklärung, aber trotzdem mit journalistischer Neugierde für einen Mann, der mit 49 Jahren schon auf ein Leben auf der Überholspur zurückblicken kann. Oder eher ein Leben auf der Achterbahn? Die Episode 134 ist der erste Teil des Kim Dotcom Specials. Der zweite Teil folgt in 14 Tagen.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks Episode 133

Sicherheit oder Überwachung?

Eine typische KI-Anwendung in der Kriminalitätsbekämpfung ist die Vorhersageanalyse, die komplexe Algorithmen verwendet, um aus großen Datensätzen Muster und Trends zu erkennen. Dies kann dazu beitragen, kriminelle Aktivitäten vorherzusagen und proaktive Maßnahmen zu ergreifen. Viele von uns erinnert das an die US-Fernsehserie „Person of Interest“ aus dem Jahr 2012. Ein Milliardär und Programmierer entwickelt nach 9/11 ein auf Künstlicher Intelligenz basierendes Überwachungssystem für die US-Regierung, das die Bürger rund um die Uhr ausspioniert und endlose Überwachungskameras mittels Gesichtserkennung auswertet. Ziel ist die Verhinderung geplanter Straftaten. Die Prävention ist dabei Rechtfertigung für das Ausspionieren der Bürger. Zudem werden Straftaten in relevant und irrelevant kategorisiert. Terror-Anschläge mit potenziell vielen Todesopfern priorisiert das System, einfache Morde oder sonstige Delikte werden zwar erkannt – aber ignoriert.

Schon während die TV-Serie in mehreren Staffeln lief war es ständig eine Gratwanderung zwischen Science Fiction und Dokumentation – wie Produzent Jonathan Nolan erklärt, der betont, dass sich die Serienmacher stets um den wissenschaftlichen Status Quo der Künstlichen Intelligenz bewusst waren, dem Sender und den Zuschauern aber den Plot etwas stärker als Fantasie verkaufen mussten als notwendig. Und heute? Hat die ominöse „Gotham“-Lösung des börsennotierten US-Unternehmens Palantir ähnliche Eigenschaften? Warum hat das Bundesverfassungsgericht deren Einsatz im Februar unter bestimmten Aspekten für verfassungswidrig erklärt? Und warum brennen Sicherheitsbehörden weltweit trotzdem für „Gotham“ – auch in einigen deutschen Bundesländern?

Für die neue Episode 133 der Turtlezone Tiny Talks, in Zusammenarbeit mit dem ChatGPT Expertenforum, beleuchten Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz den Einsatz von KI in Gefahrenabwehr und Strafvereitelung – aber auch für die Aufklärung und Verfolgung von Straftaten.

Podcast anhören

Turtlezone Tiny Talks Episode 132

Ist die Papiertüte auch ein Problem?

Heute ist der weltweite „Plastic Bag Free Day“, also der plastiktüten-freie Tag. Sind die nicht längst verboten? Im Supermarkt lachen uns doch seit Jahren Papiertüten an, die schon von weitem schön umweltfreundlich aussehen. Den Naturschutzbund Deutschland freut das nicht wirklich, denn -so der NABU- eigentlich alle Ersatzmaterialien für Plastiktüten verlagern die Umweltprobleme nur. Das Motto sollte heißen: „Vermeiden statt ersetzen!“.

Statistisch gesehen werden Einkaufstüten nur 25 Minuten lang genutzt. Einwegtüten sind so betrachtet dem Mehrwegbeutel immer unterlegen - egal aus welchen Materialien sie gefertigt sind. Eine Gesamt-Ökobilanz kommt aber auch zu überraschenden Ergebnissen: Und nach dieser Sichtweise sind Papiertüten und Baumwollbeutel ökologisch nicht wirklich besser als Plastiktüten, wenn sie nicht mehrfach genutzt werden.

Gängige Papiertüten sind fast immer aus Frischfasern und die Zelluloseherstellung äußerst energie- und wasseraufwändig. Und auch der Baumwollbeutel bekommt sein Fett weg - wegen hohem Wasserverbrauch und starkem Pestizideinsatz. Andererseits sind die zusätzlichen Belastungen durch Plastik, das sich schlecht kompostieren lässt, unübersehbar. Auch in unseren Meeren. Verstärkt wird das Problem der fast zwei Milliarden Einweg-Einkaufstüten, die alleine deutsche Verbraucher jedes Jahr in Anspruch nehmen, durch die gigantische Flut an dünnwandigen Obst- und Hygiene-Beutelchen, die bis heute nicht verboten sind und weltweit längst zur Müllplage geworden sind.

Für die neue Episode der Turtlezone Tiny Talks gehen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz nicht nur der ökologischen Bewertung des „Brown Bag“ als Plastiktütenersatz nach, sondern auch neuen Bio- und Recyclingmaterialien für Verpackungen.

Podcast anhören

Vertrauen durch KI-Regulierung?

Auf der gestern zu Ende gegangenen „Paris Air Show“ lag ein Augenmerk der Luftfahrtindustrie auf den zunehmenden Herausforderungen eines wirtschaftlichen Luftverkehrs und strengeren Umweltnormen. Die Künstliche Intelligenz bietet sich dabei als Schlüsselwerkzeug an - von der Konstruktion neuer Flugzeugmodelle bis hin zur Optimierung von Betriebsabläufen und Emissionsreduktion.


Luftfahrt und KI ist ein Thema in der Episode 131 der Turtlezone Tiny Talks – in Zusammenarbeit mit dem ChatGPT Expertenforum. Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz thematisieren außerdem die jüngste Finanzierungsrunde für das ambitionierte Startup Mistral AI, die Unterstützung von UN-Generalssekretär Antonio Guterres für die Idee einer internationalen KI-Aufsichtsbehörde und die wichtigsten Herausforderungen für die Entscheider in Unternehmen, um die Risiken von KI zu minimieren und die maximalen Chancen zu realisieren.


Themenschwerpunkt der Episode sind die potenziellen Gefahren durch Generative KI und der aktuelle Entwurfsstand des AI Acts der EU zum Start des Trilog-Verfahrens. Oliver Schwartz begrüßt dazu in einer Telefonschalte den Bundestagsabgeordneten Parsa Marvi. Das Mitglied der SPD-Fraktion ist Berichterstatter für den Artificial Intelligence Act und setzt sich für die Regulierung von Künstlicher Intelligenz ein. Im Interview betont MdB Parsa Marvi: „Vertrauenswürdige KI kann es nur durch Regulierung geben!“

Podcast anhören

Quo Vadis A380 und Dreamliner?

Der Airbus A380 sollte die Boeing 747 beerben und eine Erfolgsgeschichte für Großraumverkehrsflugzeuge schreiben. Je nach Bestuhlungskonzept mit theoretisch über 850 Passagieren. Die Entwicklung begann in den 90er-Jahren und beim Jungfernflug 2005 definierte Airbus in Sachen Effizienz und Komfort Maßstäbe in dieser Kategorie und zuerst sah alles danach aus, dass sich die ambitionierten Erwartungen erfüllen. Wichtige Flughäfen in den Metropolen dieser Welt waren bereit die speziellen Gates zu schaffen und renommierte Fluggesellschaften wie Emirates setzten auf den A380.

Der Boeing Dreamliner dagegen sollten die zweistrahligen Bestseller und Arbeitstiere der Lüfte beerben – und das mit modernster Technik, viel Verbundstoffen für geringes Gewicht und damit äußerst niedrigem Verbrauch und mit viel, viel Komfort für die Passagiere. Auch dieses, mindestens ebenso ambitionierte Projekt, musste dann aber mit vielen Herausforderungen kämpfen.

Selbst Vielflieger erwischen heute nur selten eine A380 oder einen Dreamliner – denn die Airlines haben in Pandemiezeiten noch einmal ihre Flottenstrategie überdacht. Als Passagier mag man sich erstaunt fragen, warum die Fluggesellschaften lieber mit älteren Maschinen fliegen als mit ihren teuer eingekauften Flaggschiffen. Und genau diese Frage stellen auch Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz in der Episode 130 der Turtlezone Tiny Talks. 48 spannende Podcast-Minuten mit vielen Zahlen und Fakten sowie Einblicken in die Anforderungen der Airlines. Und natürlich mit der Frage, wie die Verkehrsfliegerei zeitnah deutlich energieeffizienter und emissionsärmer werden kann. Denn selbst der Dreamliner schluckt noch 2,42 Liter Kerosin pro Passagier und 100 Kilometern Flugdistanz. 

Podcast anhören

Hilft uns KI bei Ozean-Rettung?

Am Donnerstag vergangener Woche war der „World Ocean Day“ der Vereinten Nationen und das diesjährige Motto lautete „Die Gezeiten ändern sich!“. Dieser jährliche Aktionstag dient dazu, auf die Bedeutung der Ozeane als Lebensraum und Lebensgrundlage für den Planeten aufmerksam zu machen und den Schutz und die nachhaltige Nutzung der Meere zu fördern.

Die Meere bedecken über 70 Prozent der Erde. Der Ozean ist unsere Lebensquelle - die der Menschen und aller anderen Organismen auf der Erde. Denn der Ozean produziert mindestens 50 Prozent des Sauerstoffs auf unserem Planeten, beherbergt den größten Teil der biologischen Vielfalt und ist die Hauptproteinquelle für mehr als eine Milliarde Menschen auf der Welt. Ganz zu schweigen davon, dass der Ozean auch für unsere Wirtschaft von zentraler Bedeutung ist. Heute sind 90 Prozent der Großfischpopulationen dezimiert und die Hälfte der Korallenriffe zerstört. Wir entziehen den Meeren mehr, als sie wieder auffüllen können. Wir alle kennen zudem die bedrückenden Bilder von Plastikmüll und andere Verschmutzungen und von den Tieren, die darunter leiden oder sterben.

Für die neue Episode 129 der Turtlezone Tiny Talks, in Zusammenarbeit mit dem ChatGPT Expertenforum, gehen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz der spannenden Frage nach, wie Künstliche Intelligenz bei der Rettung und Erhaltung der Ozeane beitragen kann. Zum Beispiel bei der Identifizierung und Quantifizierung von Verschmutzung, bei der intelligenten Reinigung und natürlich bei der Überwachung der Population von Meeresbewohnern.

Podcast anhören

Comeback für den Orient-Express?

Vor genau 140 Jahren fand die Jungfernfahrt des Orient-Express von Paris nach Konstantinopel statt - und es war ein Meilenstein für das gepflegte Reisen in Kontinentaleuropa. Der belgische Bankier und Unternehmer Georges Nagelmackers war während einer Reise in die USA so begeistert von den Pullman-Zügen, dass er die Idee verfolgte Schlaf- und Luxuszüge auch in Europa einzuführen. 1874 gründete er die CIWL, die „Compagnie Internationale des Wagons-Lits“. Die Pionierleistung lag aber nicht nur im Komfort der Restaurant- und Schlafwagen, sondern vor allem in der Logistik – in der Etablierung eines Bahn-Netzwerks quer durch Europa.

Am 5. Juni 1883 verließ dann ein Zug, der aus sieben Wagen bestand - darunter zwei Schlafwagen, ein Speisewagen und vier Gepäckwagen - den Ostbahnhof von Paris. Und es war der Beginn einer eindrucksvollen Reise durch Kontinentaleuropa, die in Rumänien endete. Von dort aus setzten die Passagiere ihre Reise per Fähre und Pferdekutsche fort, bevor sie mit dem Dampfschiff nach Konstantinopel gelangten. Diese Reise dauerte einige Tage und war für die damalige Zeit trotzdem sehr schnell. Es war eine ehrgeizige Reise, die das goldene Zeitalter des Zugreisens einläutete. Und ab 1889 konnte man dann von Paris über Süddeutschland, Wien und Budapest mit dem Orient-Express in einer Direktverbindung bis ins heutige Istanbul reisen. In etwa 80 Stunden.

Für die neue Episode der Turtlezone Tiny Talks tauchen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz in die Geschichte des berühmten Orient-Express ein, der nicht nur Agatha Christie und Graham Green inspiriert hat. Und sie berichten von den aktuellen Plänen für ein erweitertes Comeback des Zugs der Träume – für alle Fans des entschleunigten und stilvollen Reisens auf der Schiene.

Podcast anhören

Haben die Medien eine KI-Strategie?

Turtlezone Tiny Talks, der Debatten-Podcast mit Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz, startet mit der Episode 127 eine neue 14-tägliche Themen-Serie zu spannenden Aspekten der Künstlichen Intelligenz - in Zusammenarbeit mit dem ChatGPT Expertenforum. KI beschäftigt derzeit viele Menschen und es mangelt wahrlich nicht an einer Achterbahnfahrt und einem Feuerwerk von News-Meldungen über täglich zig neue KI-Tools. Was manchmal fehlt, sind einordnende Analysen der vielen Nachrichten und Meinungen. Nicht jedes neue Tool ist wirklich intelligent und die Relevanz für deutschsprachige Nutzer ist auch nicht immer gegeben. Aber vor allem soll das ChatGPT Expertenforum eine Plattform mit Debattenbeiträgen zu Politik, Ethik und Recht sein. Und Turtlezone Tiny Talks wird der offizielle Podcast.

Am heutigen Pfingst-Montag eröffnet die neue Edition mit der Frage „Haben die Medien eine KI-Strategie?“. Außerdem lassen Gebert und Schwartz die Event-Ereignisse der letzten Woche Revue passieren – vom Besuch von OpenAI-Gründer Sam Altman bei der TUM in München bis hin zum KI-Forum des Bundesverbands der Kommunikatoren.

Podcast anhören

Richtiger Umgang mit Kulturerbe?

Unsere Außenministerin Annalena Baerbock polarisiert regelmäßig mit ihrer Neuinterpretation von Diplomatie und Außenpolitik. Es gibt viel Applaus und viel Kritik. Harter Tobak waren aber die wenig schmeichelhaften Worte von Prinz Okpame-Edward Oronsaye aus der Königsfamilie von Benin. Er hält Baerbock für zu jung und unerfahren. Überwindet man die erste Fassungslosigkeit ob der unerhörten Worte und geht seiner undiplomatischen Äußerung auf den Grund, stößt man auf die Debatte um Beutekunst, auf die Bewegung der Dekolonisierung und vor allem auf die Benin Bronzen.

Die Geschichte des ehemaligen Königreichs Benin, bis hin zu den Plünderungen durch die Briten 1897, die Rolle der Metropole Benin-City im heutigen Nigeria und die Entstehung der noch sehr jungen Republik Benin in Westafrika, waren schon einmal Thema der Turtlezone Tiny Talks. Ende letzten Jahres dann reisten Annalena Baerbock und Kulturstaatsministerin Claudia Roth mit einer Delegation von Museumdirektoren und einem Medientross nach Nigeria. Baerbock und Roth ist das Thema Rückgabe von afrikanischen Kulturschätzen aus der Kolonialzeit ein Anliegen und so wurde mit Nigeria verhandelt – bezüglich über tausend Einzelstücken, die sich auf 20 deutsche Museen verteilt befinden. Und im Dezember 2022 hatten sie dann die ersten 20 Stücke im Gepäck. Die Aktion und der Festakt waren eine freudige Veranstaltung und es wurden Museumskooperationen und ein moderne Museumsbau in Nigeria geplant, damit dort mit deutscher, finanzieller Unterstützung ein toller Platz für die künftige Aufbewahrung der Benin Bronzen entstehen soll.

Es gab bereits im Vorfeld Kritik und warnende Stimmen. Unter anderem von Interessensvertretern der Nachfahren der Sklaven aus der Spätphase des Königreichs Benin. Doch warum nur? Je tiefer man in die Debatte eintaucht, umso komplexer wird das Thema. Sind die Bronzen, oder zumindest der in der Ära des Sklavenhandels entstandene Teil davon, doch besser in den großen Museen dieser Welt aufgehoben? Mitten in die konträren Meinungsäußerungen platzte dann die Nachricht, dass die Regierung von Nigeria die ersten Bronzen unabgestimmt an das Oberhaupt der heutigen Königsfamilie des ehemaligen Königreichs Benin, Oba Ewuare II., weitergereicht hat.

Waren Baerbock und Roth nur naive Statisten in einem Dekolonisierungstheater um die Benin Bronzen, wie man nun in Kolumnen lesen konnte? Für die neue Episode der Turtlezone Tiny Talks stellen sich Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz genau diese Frage und beleuchten die Geschichte der Benin Bronzen und die verschiedenen Achsen der ideologisch hoch aufgeladenen Bewegung zur Überwindung der Scham über das Unrecht der Kolonialzeit. Ist die Rückführungsaktion, mit viel Pathos, ein erneuter Beweis, wie wenig Verständnis Deutschland und Europa von Afrika sowie von Nigeria und seiner Innenpolitik Nigerias nach wie vor hat? Oder ist die Kritik unberechtigt und nutzen lediglich Aktivisten das löbliche Engagement von Baerbock und Roth für eigene Interessen und Sichtbarkeit? 49 spannende Podcast-Minuten mit wichtigen Fakten und vielleicht überraschenden Antworten.

Podcast anhören

Erleuchtet oder doch betrogen?

Ehre, wem Ehre gebührt - ganz Deutschland redet über diesen Event! Ok, zumindest die Marketing-Branche, die LinkedIn-Familie und die Influencer-Generationen X, Y und vor allem Z. 18 Punkte beim ESC? Nein, besser: OMR! Online Marketing Rockstars. 70.000 fröhliche Marketeers sind letzte Woche dem Ruf von Philipp Westermeyer nach Hamburg gefolgt. Und auch Michael Gebert und Oliver Schwartz eröffnen die Episode 125 der Turtlezone Tiny Talks mit einigen Gedanken zum Kongress, zur Kritik einiger Teilnehmer und zum vermeintlichen Sexismus-Skandal rund um den Auftritt von Duft-Influencer Jeremy Fragrance auf der OMR.

Das eigentliche Debatten-Thema diese Woche ist jedoch die ausufernde Branche der „Top“-Coaches: Jeden Tag lauern uns Heerscharen von „charismatischen“ Erfolgs- & Life-Coaches bei Facebook, LinkedIn und Youtube für liebreizende Hilfestellungen auf. Sie fragen, ob wir noch 6-stellig oder schon 7-stellig ist. Ob wir noch selbständig sind oder schon Unternehmer außerhalb des Hamsterrades. Und die uns weismachen wollen, dass sie ganz neue, erfolgreiche Menschen aus uns machen. Im Seminar, in der Masterclass, beim Eins-zu-Eins Coaching - oder gar in einer von ihnen liebevoll erschaffenen neuen Heimat in Portugal oder auf Bali. Der Erfolg und das spirituelle Gleichgewicht, der innere Frieden eines erfüllenden Lebens und ein perfekt funktionierender, automatischer Vertriebs-Funnel sind nur einen Mausklick (und einen „kleinen“ Obulus) entfernt.

Aktuell gibt es ja immer wieder Reportagen oder Berichte über die mehr oder weniger seriösen Auswüchse der Coaching-Szene und den einen oder anderen Skandal. Aber auch dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Erfolgs- und Motivations-Gurus, zwischen Esoterik-Schamanen und Abzockern. Zwischen Influencern, Glücksrittern sowie Blendern und Betrügern. Und ja, dazwischen tummeln sich auch tausende, seriöse und ernsthafte Business-Coaches. Letztere bekommen bitte keine Schnappatmung. Denn Michael Gebert und Oliver Schwartz hauen nicht eine ganze Branche in die Pfanne, sondern gehen dem Phänomen der Gurus und ihrer oft begeisterten Anhänger auf die Spur. Anlass der Gedanken ist die Causa von Robert Gladitz und seiner Lebensgefährtin Elina Miller, die unter anderem das ZDF und die Süddeutsche Zeitung unlängst thematisiert haben.

Warum ist insbesondere das Life- und Erfolgs-Coaching längst ein weltweiter Milliardenmarkt? Und warum wäre es zu kurz gesprungen, die Gurus und selbsternannten Top-Coaches allgemein zu Blendern oder gar Abzockern zu machen – und ihre Teilnehmer zu naiven Opfern? Ein spannendes 60-Minuten-Special der Turtlezone Tiny Talks.

Podcast anhören

Wie fühlt man sich mit 190 Jahren?

Letztes Wochenende hat fast die ganze Welt in Richtung London geschaut! Endlich König! Das ganze British Empire ist aus dem Häuschen und natürlich auch die britischen Überseegebiete im südlichen Atlantik: Tristan da Cunha, Ascension und St. Helena! Vielleicht besucht der neue King Charles III. ja bald mal St. Helena und den ältesten Bürger – mit 190 Jahren sogar das älteste Land-Lebewesen weltweit: Der Brite Jonathan. Seines Zeichen eine Riesenschildkröte, dies es im jugendlichen Alter von 50 Jahren auf die Atlantik-Insel verschlagen hat.

Doch wie wird man so alt? Das gute Klima? Die vegetarische Ernährung? Der Verzicht auf Alkohol? Ein geregelter Tagesablauf mit viel Schlaf? Von Jonathan können wir in jedem Fall einiges lernen. Wie wurde St. Helena Britisch und wieso hat Napoleon seine letzten Lebensjahre hier verbracht? Und was ist während Jonathans Leben schon alles passiert? Die 190 Jahre waren äußerst ereignisreich und geprägt von vielen Erfindungen und Innovationen.

Für die neue Episode der Turtlezone Tiny Talks tauchen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz in den Alltag von Jonathan ein und nehmen die Hörerinnen und Hörer mit auf eine Zeitreise der letzten fast zwei Jahrhunderte. 39 Minuten spannende Geschichte des britischen Empire.  

Podcast anhören

Warum feiern wir den Tag der Arbeit?

Die Episode 123 der Turtlezone Tiny Talks blickt am 1. Mai auf den „Tag der Arbeit“ und die Geschichte der Arbeiterbewegung. Dieser Feiertag steht traditionell im Zeichen politischer Demonstrationen und Forderungen der Arbeiterinnen und Arbeiter. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Feiertag? Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz erinnern heute an die sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts. In den USA wurde damals in den Betrieben bis zu 13 Stunden am Tag gearbeitet, dann kam der 10-Stunden-Tag und ab 1865 die Forderungen der Gewerkschaften nach dem 8-Stunden-Tag. Und dem Beispiel folgte auch die Arbeiterbewegung in Europa: Französische Gewerkschaften griffen die Forderungen nach dem 8-Stunden-Tag auf und auch im deutschen Kaiserreich gab es Streikwellen.

Der 1. Mai wurde dann auf dem Gründungskongress der Zweiten Internationale zum „Kampftag der Arbeiterbewegung“ ernannt. Am 1. Mai 1890 wurde dieser Protest- und Gedenktag in vielen Ländern weltweit mit Streiks und Demonstrationen begangen, auch in Deutschland beteiligten sich 100.000 Arbeiterinnen und Arbeiter am Streik, teilweise als Maispaziergänger. Denn der Arbeitskampf war nicht ungefährlich: Unternehmerverbände drohten für den Fall von Streiks am 1. Mai mit Aussperrungen, Entlassungen und sogenannten „Schwarzen Listen“. Die Angst ging um, dass man nirgendwo mehr einen Job bekommen würde. Es gab aber auch besonnene, um Ausgleich bemühte Unternehmer.

1890 war dann auch das Geburtsjahr des Deutschen Gewerkschaftsbundes und auf dem Parteitag der Sozialdemokraten gab es intensive Debatten und Beschlüsse rund um den 1. Mai als „Feiertag der Arbeiter“. Doch wie ging es dann weiter und welche Bedeutung haben die Errungenschaften der Arbeiterbewegung heute? Und wie wird der 1. Mai rund um die Welt gefeiert? 28 spannende Podcast-Minuten.

Podcast anhören

Warum lieben wir das Osterfest?

Oster-Montag 2023 und in der heutigen Episode von Turtlezone Tiny Talks dreht sich alles um Geschichte und weltweite Gebräuche des Osterfests und der begleitenden Kulinarik!

In Griechenland ist das orthodoxe Osterfest der Höhepunkt des religiösen Jahres und auch in Italien steht Ostern äußerst hoch im Kurs. Wir alle lieben das Osterfest, bis in die USA, nach Mexiko, in die Philippinen und sogar bis hin zu den Osterinseln im Südostpazifik. Wenn man anschaut, wie fantasiereich und bunt die Welt Ostern feiert, kann man erahnen, wie ein altes Frühlingsfest mit heidnischen Bräuchen schließlich mit biblischen Ereignissen zu einem bedeutenden religiösen Fest verschmolzen ist. Und das mindert nicht die Bedeutung. Bis in die Kulinarik hinein findet man überall Symbole, die für einen positiven Neuanfang stehen und das Osterfest gerade zu dieser Jahreszeit zu einem derart beliebten Fest der Hoffnung machen. Und dadurch ist Ostern natürlich auch jenseits der Religion ein schöner Anlass zu feiern. Und Fruchtbarkeitssymbole wie der Hase und das Ei sind weltweit verbreitet.

Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz haben die Highlights der beliebten Episode 29 aus dem Jahr 2021 aufbereitet und tauchen noch einmal ein in die Entstehungsgeschichte des Osterfests und die vielen bunten und leckeren Facetten aus aller Welt. 24 Podcast-Minuten, nicht nur für ein unterhaltsames Frühstück am Oster-Montag!

Podcast anhören

Sind wir bereit für ein Leben mit KI?

Im zweiten Teil des „Künstliche Intelligenz“-Specials bei Turtlezone Tiny Talks sprechen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz heute über KI in unserem privaten Alltag und fragen mit einem Augenzwinkern, ob wir bereit dafür sind, dass Smartphone und Computer bald intelligenter sein könnten als wir Nutzer. Mehr oder weniger. Sehr bald oder doch vielleicht erst in ferner Zukunft. In einem offenen Brief haben mehr als eintausend KI-Experten ein Aussetzen der Weiterentwicklung von KI-Lösungen wie ChatGPT angeregt, um Zeit zu gewinnen für die überfälligen rechtlichen und ethischen Regulierungen und Standards.

Jenseits des aktuellen Hypes ist „Künstliche Intelligenz“ kein wirklich neues Thema und bereits deutlich weiterentwickelter, als viele ahnen. Die Spitze des Eisbergs findet nun, dank ChatGPT, Aufmerksamkeit in der breiteren Öffentlichkeit. Dabei ist wahrlich nicht alles intelligent, wo derzeit das Label „KI“ drauf klebt. Umgekehrt nutzen wir alle schon, mehr oder wenige bewusst, KI-basierte Anwendungen in Softwareanwendungen und auch in smarter Hardware. Die Übergänge sind oft fließend. Sämtliche Automatikfunktionen und Sensorik in Geräten und Fahrzeugen sowie alle Arten von antrainierter Software beanspruchen dabei heute das Label „Intelligenz“. Und ein Ende ist nicht in Sicht, denn das Potenzial ist riesig. Bei Medizin und Gesundheit, bei Verkehr und Logistik sowie im Umwelt- und Klimaschutz.

Chancen und Benefits der KI stehen dabei auch Risiken und möglicherweise negative Technologiefolgen gegenüber. Nicht nur, wenn Kampfdrohnen mit Hilfe von KI in kriegerischen Auseinandersetzungen über Zerstörung sowie Leben und Tod entscheiden. Die Bewertung und das Scoring von Bewerbern oder Kreditnehmern auf KI-Basis, sind nur zwei Beispiele von KI-Anwendungen, die sich -wenig transparent- längst etabliert haben oder zumindest immer häufiger zum Einsatz kommen. Diese und weitere KI-Disziplinen, die Chancen und Zugang von Menschen betreffen, werden seit langem unter KI- und Ethikexperten diskutiert. Eine breite gesellschaftliche Debatte und umfassende politische Entscheidungen sind überfällig.

Podcast anhören

Ist ChatGPT erst die Eisbergspitze?

ChatGPT ist in aller Munde und damit das Thema „Künstliche Intelligenz“ wieder in der Sichtbarkeit. Keine Software oder Smartphone-App verzichtet derzeit auf das verheißungsvolle Label „KI“. Jede mehr oder weniger smarte Anwendung beansprucht für sich Intelligenz, ob zu Recht oder Unrecht. Und im Dunstkreis des beeindruckenden Dialogsystems ChatGPT, das auf Basis des Prinzips des Maschinellen Lernens seit Jahren mit großem Server- und Finanzaufwand und riesigen Trainingsdaten angelernt wird, tummeln sich viele Trittbrettfahrer die das schnelle Geld wittern. Diese selbsternannten KI-Gurus kopieren das Erfolgskonzept im Businesscoaching-Markt und versprechen marktschreierisch, dass auch der untalentierteste Nutzer zum kreativen Überflieger wird. Grafiken, Videos, Konzepte, Präsentationen und Bücher entstehen vermeintlich wie von Zauberhand – denn die mehr oder weniger intelligenten Tools und Apps ersetzen Talent, Ausbildung und Erfahrung. Was in Zukunft zählt, ist der „Prompt“, die Fähigkeit den KI-Tools das erwünschte Ergebnis präzise und verständlich zu vermitteln. Ein neuer Karriere-Skill? Vermutlich.

ChatGPT ist natürlich nur die Spitze des KI-Eisbergs und während die Entwickler seit langen Jahren das Maschinelle Lernen wie auch das Deep-Learning, auf Basis neuronaler Netze, immer weiter optimieren wird ebenfalls schon lange auf Fachkongressen und in Wissenschaftskreisen über die Herausforderungen, Chancen und Risiken diskutiert. Das Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelten der Zukunft, aber auch unseren privaten Alltag massiv verändern werden, ist unstrittig. Doch die rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen sind unklar. Wieder einmal wird politisch sehr spät auf relevante, wichtige und potentiell wertvolle technologische Entwicklungen reagiert – beinahe so als wäre KI erst im letzten November in einer der berühmen Silicon Valley Garagen erfunden worden. Und eine echte gesellschaftliche Debatte jenseits der Fachwelt steht aus. Dabei wird KI uns alle massiv betreffen. Positiv wie negativ.

Für den ersten Teil des Themen-Specials „Künstliche Intelligenz“ bei Turtlezone Tiny Talks beleuchten Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz die KI in den Arbeitswelten. Nächste Woche geht es dann um den Einfluss auf unseren privaten Alltag. Die Episode 120 verspricht 36 spannende Minuten.

Podcast anhören

Ist Neutralität feige oder mutig?

Noch vor 12 Monaten war ein abgesicherter, völkerrechtlich neutraler Status der Ukraine eine vage Option. Heute ist das aktuell kaum mehr denkbar. Und während die Frage im März 2022 lauten konnte: „Wie stark oder schwach ist Neutralität?“ – klingt es heute in der Debatte oft eher nach Feigheit. Selbst in der traditionell neutralen Schweiz hat die innenpolitische Debatte an Schärfe zugenommen. Und selbst die konservative NZZ provozierte jüngst auf dem Cover ihrer Deutschland-Ausgabe mit der Headline: „Die Schweiz der Masochisten – Die aktuelle Neutralitätspolitik schadet dem Land mehr, als sie nützt.“ Ähnlich wie bei den Zauder-Vorwürfen an Bundeskanzler-Scholz wird auch in der Schweiz auf das Ansehen im Ausland verwiesen. Ist Neutralität also feige, oder doch eher mutig? Oder einfach nur ein opportunistischer Teil eines Wirtschaftsmodells?

Für die neue Episode der Turtlezone Tiny Talks, beleuchten Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz die Rolle von völkerrechtlich neutralen, sich neutral gebenden und auch blockfreien Staaten und tauchen auch in die Geschichte der Schweiz ein. Und sie debattieren, ob es nicht in jedem Konflikt am Ende den beidseitig akzeptierten, neutralen Vermittler und Gastgeber für Friedensverhandlungen braucht.

Podcast anhören

Wird die ePA doch noch ein Erfolg?

Die Geschichte der Elektronischen Patienten-Akte steht für die gepflegte Kunst der Genussverzögerung! Am vergangenen Donnerstag überraschte dann Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mit einem kämpferischen Auftritt auf der Bundespressekonferenz. Der E-Akte, an deren ersten Ideen er schon vor mehr als 20 Jahren mit der damaligen Amtsvorgängerin Ulla Schmidt gearbeitet hat, soll endlich Leben eingehaucht werden. Bis Ende 2024 soll die Mehrheit der Versicherten nicht nur ein Anrecht auf eine ePA haben, sondern diese auch besitzen und nutzen. Die Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung. Die Anbieter der Privaten Krankenversicherung folgen im individuellen Tempo. Es ist nicht weniger als die Zerschlagung des Gordischen Knotens. Oder im ungünstigen Fall ein teurer Endlos-Flop.

Denn die potentiellen Haupt-Profiteure, die Patienten, haben bislang von der Elektronischen Patienten-Akte und deren jahrzehntelangem Geburtsprozess wenig mitbekommen und auch bislang wenig Interesse gezeigt. Und vor allem die niedergelassenen Ärzte und deren Lobby-Vertreter wittern Mehrarbeit und eine überhastete Einführung. An beiden Stakeholdern scheint das Ringen um die technologische Architektur und die Vorteile und Risiken der E-Akte vorübergegangen zu sein. Die meisten Abstimmungen liefen über die Jahre zwischen der Politik und den Kassen. Nun also ein Opt-Out-Verfahren, das sicherstellen soll, dass jeder Versicherte, der nicht widerspricht, in den Genuss der ePA kommt.

Für die Episode 118 der Turtlezone Tiny Talks debattieren Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz über die Vorzüge und Anwendungsbereiche der E-Akte und werfen einen Blick auf deren Geschichte und wichtige Details. 32 spannende Podcast-Minuten.

Podcast anhören

Ist der Mond noch neutral?

In den 1960er Jahren, mitten im Kalten Krieg, fand ein Wettlauf ins All zwischen den USA und der Sowjetunion statt. Die beiden Supermächte waren nicht nur an Forschung interessiert, sondern führten damals einen Wettbewerb um die Vorherrschaft im Weltraum. In diesem Kontext war die internationale Gemeinschaft besorgt darüber, dass die Nutzung des Weltraums zu einer Quelle von Konflikten zwischen den Staaten werden könnte. Es bestand auch die Sorge, dass es zu einer zunehmenden Militarisierung des Weltraums kommen würde. Aus diesen Gründen begannen die Vereinten Nationen, Gespräche über die Grundsätze für die Durchführung von Aktivitäten im Weltraum zu führen. Der Ausschuss für die friedliche Nutzung des Weltraums setzte sich aus Vertretern verschiedener Länder zusammen und wurde von Persönlichkeiten wie dem US-amerikanischen Astronauten und Senator John Glenn sowie dem sowjetischen Kosmonauten Alexei Leonow geleitet.

Der Weltraumvertrag wurde schließlich am 19. Dezember 1966 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet und trat am 10. Oktober 1967 in Kraft. Der Mondvertrag war dann später eine wichtige Ergänzung, da er spezifische Bestimmungen für die Durchführung von Aktivitäten auf dem Mond und anderen Himmelskörpern festlegte und die Grundsätze des Weltraumvertrags auf diese Aktivitäten ausdehnte. Der Mondvertrag wurde von vielen Nationen unterzeichnet und ratifiziert, darunter Russland, China, Indien und mehreren europäischen Ländern. Und es gab weitere Abkommen und Vereinbarungen, zum Beispiel rund um die Vermeidung von Umweltmüll. Ein Abkommen zur Rettung und Rückführung von Astronauten und Vereinbarungen zur Rückgabe von Weltraumgerät. Es gab eine breite Anerkennung unter den Staaten, dass das Völkerrecht auch im Weltraum gelten soll. Die USA ratifizierten die Vereinbarungen nicht und etablierten ein eigenes "Weltraumgesetz", das US-amerikanischen Unternehmen Sonderrechte einräumte und damit dem Prinzip der gemeinsamen Nutzung und Verwaltung der Ressourcen des Mondes und anderer Himmelskörper widersprach.

Heute sind wir wieder in einem Kalten Krieg und seit einigen Jahren stehen die Zeichen wieder auf einen Wettstreit im All. Für die neue Episode der Turtlezone Tiny Talks tauchen Oliver Schwartz und Dr. Michael Gebert in die Geschichte der Raumfahrt und den wirtschaftlichen und militärischen Interessen ein, die oft durch Projekte der angewandten Wissenschaft getarnt werden.

Podcast anhören

Wird Dominica zum Klima-Vorbild?

Dominica? Karibik? Ostkaribik! Für die neue Episode der Turtlezone Tiny Talks werfen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz einen Blick auf die größte Insel der „kleinen Antillen“ – mit ihren knapp 70.000 Einwohnern. Der Inselstaat feiert dieses Jahr seinen 55. Unabhängigkeitstag von Großbritannien. Die indigene Bevölkerung, die Kalinago, nannten ihre Insel „Waitukubuli“ und hatten eine erste Begegnung mit den europäischen Kolonialmächten im Jahr 1493. Damals landete Christoph Kolumbus während seiner zweiten Karibik-Reise auch auf Dominica. Die Kolonialzeit ging für die Insel dann aber erst im 17. Jahrhundert los. Zunächst besetzten die Franzosen Dominica, später folgten die Briten. Die Kalinago leisteten heftigen Widerstand gegen die Kolonialisierung, was zu zahlreichen Kriegen und Konflikten führte. Im Jahr 1903 wurden die Kalinago schließlich von den Briten in eine Art Reservat im Nordosten der Insel umgesiedelt.

In Episode 116 der Turtlezone Tiny Talks erinnern Gebert & Schwartz an diese historischen Wurzeln, geben einen aktuellen Überblick über Tourismus, Politik und Gesellschaft des Karibikstaates und blicken in der Debatte nach vorne. Denn das Insel-Paradies hat das ehrgeizige Ziele klimaneutral zu werden. Und mehr. Dominica hat in den letzten Jahren ein umfangreiches Programm zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Bekämpfung des Klimawandels umgesetzt. Die Regierung von Dominica hat das Ziel, bis 2030 zu einem klimaneutralen Staat zu werden und bis 2025 zu 100% auf erneuerbare Energien umzusteigen. Dafür wird ein Fokus auf die Tiefengeothermie gelegt.

26 spannende Podcast-Minuten zu einem Reise-Geheimtipp, insbesondere aber zu einem kleinen Staat, der nach den letzten Klimakatastrophen in großer Konsequenz Weichenstellungen für die eigene Zukunft vornimmt.

Podcast anhören

Sind wir (nicht) alle Narren?

Guten Morgen und Alaaf! Herzlich Willkommen zur Episode 115 der Turtlezone Tiny Talks am Rosenmontag! Heute blicken Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz auf die geschichtlichen Ursprünge der Narretei und des Karneval und fragen sich, wie es um die Narrenfreiheit gestellt ist. Im Rheinland gilt „Me moss och jönne könne!“ und in diesen Tagen ist die Fröhlichkeit ungebrochen – als wäre die Kritik am Karneval nicht bis nach Köln durchgedrungen. Gut so, sagt Oliver Schwartz, der selber als Schildkröte in seiner rheinischen Heimat feiert. Aber auch der bekennende Karnevalsmuffel Michael Gebert findet, dass man zwar manches an Karneval kritisch sehen kann – vor allen Dingen den großen Alkoholkonsum mit seinen bekannten Folgen. Aber das Verkleiden, das Fröhlich sein, die freche Kritik an den Mächtigen -mit originellen Wagen auf den Umzügen und bei humorvollen Büttenreden auf den Sitzungen- sollte heutzutage nun wirklich kein Anlass für moralinsaure Empörung sein. Es muss ja nicht der eigene Humor sein.

Keine Frage, der Karneval ist kein „Schönwetter-Fest“ und hat schon einige schwierige Zeiten erlebt und überlebt. Das rheinische „Mann muss auch gönnen können!“ ist eine sehr schöne Absage gegen den latenten Neidkomplex. Und da heutzutage ja zu Recht Diversität und Toleranz wichtige ethische Maßstäbe sind, sollte es auch Toleranz mit Narren geben, mit Menschen, die sich für einige Tage nicht ganz so ernst nehmen und in eine andere Rolle schlüpfen. Auch Humor und Brauchtum brauchen Toleranz. 27 spannende und humorvolle Minuten mit vielen Informationen zur Karnevals-Historie und einigen Debatten-Impulsen zum Nachdenken.

Podcast anhören

Vitamine als Big Business?

Pillen und Pulver als Wundermittel gegen Krankheiten oder Übergewicht? Geschäftemacherei auf Kosten von Gutgläubigen und Verzweifelten? Nahrungsergänzung und Vitamine als pragmatischer und wertvoller Ausgleich von gesellschaftstypischen Ernährungs-Mängeln? Die Antwort auf diese Fragen ist nicht trivial. Bei den Nahrungsergänzungsmitteln gilt die alte Marketing-Weisheit: „Viel hilft viel!“. Denn das ist ja der Kontrast-Hebel zu Apotheken-Produkten mit ihrer oftmals im internationalen Vergleich äußerst niedrigen Dosierung. Die Vitaminindustrie hat erkannt, dass man mit einer schönen Verpackung, einer guten Story, viel Kontrast-Marketing und einem Vertrieb über Onlineshops -aber vor allem über Amazon- viel Geld verdienen kann. Und wir gesundheitsbewussten Kunden haben nun die Möglichkeit unsere Ernährungsmangel auszugleichen, unsere Abwehrkräfte gegen Krankheiten zu steigern oder Symptome zu lindern. In bester Selbstmedikation und viel kreativer als über Arzt- und Apothekenbesuche. Auch der Gesundheitsmarkt ist längst ein „Do-it-Yourself“-Markt. Weltweit werden bis 2026 Umsätze von mehr als 180 Milliarden Dollar erwartet. Also ein signifikantes Geschäft und vermutlich krisensicher. Gilt aber nicht auch: Solange es nicht schadet, besteht zumindest die Chance dass es eventuell hilft?

Für die neue Podcast-Debatte bei Turtlezone Tiny Talks widmen sich Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz der Vitaminindustrie – die auch in den letzten Pandemiejahren weiter stark gewachsen ist. In der Regel sprechen wir nicht von Medizinprodukten, sondern von Lebensmitteln – es gilt also Lebensmittelrecht. Und viele Nahrungsergänzungsmittel sind Teil der Lebensmittelkategorie "Novel Food". Hauptsache hochdosiert, denn das ist das wichtigste Argument im Kontrastmarketing gegenüber Apothekenartikeln. Aber ist es bei einem Medizinsystem, das auf Krankheitsbehandlung statt auf gesundheitsfördernde Prophylaxe fokussiert, wirklich ein Wunder, wenn wir uns im Internet schlau machen, uns Fitness und Gesundheit in Form von vielversprechenden Pulvern und Pillen bestellen und uns mit vorbeugend mit Vitaminen vollpumpen?

Podcast anhören

Gemüsefabrik in der Wüste?

„Vertical Farming“ ist Zukunftsthema und Realität zugleich. Produktive Pflanzenfabriken gibt es längst: „Plenty“ bei San Francisco, „Lufa“ bei Montreal, „Sky Greens“ in Singapur, „Gren Sense“ in Shanghai – aber auch „VertiCulture“ bei Den Haag. Besonders reizvoll ist die Zucht von Obst und Gemüse unter abgeschirmten Idealbedingungen in Regionen mit Versorgungsproblemen, in der Wüste oder der Arktis. Die etablierten Methoden umfassen hydroponische, aeroponische und substrat-basierte Systeme. Salat, Spinat, Tomaten und Kräuter eignen sich ebenso gut wie Erdbeeren für die kontrollierte und ertragsreiche Zucht in den computergesteuerten Fabriken. Kartoffeln oder Zitrusfrüchte dagegen weniger.

Angesichts der derzeit hohen Energiekosten und der Wasserknappheit in vielen Regionen, sind Lebensmittelfabriken Chance und Problem zu gleich. Sie sind eine Möglichkeit, die Ernährungssicherheit in Entwicklungsländern zu verbessern und den Anbau von Nutzpflanzen in Gebieten zu ermöglichen, in denen das Klima, die Umweltbedingungen und häufige Klimakatastrophen dies üblicherweise schwierig machen. Und Pflanzenfabriken können prinzipiell helfen, die Abhängigkeit von Lebensmittelimporten zu reduzieren und lokale Wirtschaft zu stärken. Andererseits sind die Investition und Betriebskosten hoch, für lokale Kleinbauern regelmäßig zu hoch. Derzeit sind es Lebensmittelkonzerne und andere profitorientierte Investoren, die diese Projekte vorantreiben. Dabei geht es dann oft weniger um eine lokale Versorgung als um eine ganzjährige Lieferkette in unsere Supermärkte.

Für die neue Podcast-Episode der Turtlezone Tiny Talks betrachten Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz die existierenden Großprojekte und debattieren die durchaus reizvollen Visionen und Chancen des Vertical Farmings und dessen Perspektiven und Herausforderungen. Auch die Umweltbilanz der Pflanzenfabriken ist ein Thema.

Podcast anhören

Wären wir nicht alle gerne Optimist?

Muss man unerschütterlicher Optimist sein, um angesichts der Nachrichtenlage fröhlich nach vorne zu blicken und sich damit einen kleinen Luxus an Lebensqualität zu leisten? Nicht ganz, aber gute Nachrichten haben es seit jeher schwer auf der Titelseite zu landen. Der "Negativitätsbias" beschreibt eine latente Tendenz bei den Menschen, sich mehr für schlechte Nachrichten zu interessieren, denn diese werden häufig als spannender angesehen. Andererseits gibt es natürlich auch eine Sehnsucht nach guten Nachrichten, besonders in schwierigen Zeiten. Was hat es mit dem Bias auf sich und was prägt Pessimisten und was Optimisten?

Für die neue Podcast-Episode der Turtlezone Tiny Talks fragen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz: „Wären wir nicht alle gerne Optimist?“ Sind Optimisten intelligenter und strahlen eine Anziehungskraft auf Mitmenschen aus oder kommen sie eher als naive Leichtgewichte rüber? 48 unterhaltsame Minuten über die weit verbreitete Faszination an schlechten Nachrichten. Und über prominente Optimisten und Pessimisten, von den Philosophen Voltaire und Schopenhauer bis hin zu heutigen Persönlichkeiten wie Elon Musk, Olaf Scholz und Donald Duck.

Podcast anhören

Tech-Legenden - Dead or Alive?

Das gute alte Telegramm ist Geschichte und bald wohl auch das gemütlich, wohlklingende Clubhouse, dessen Hype-Zeiten schon lange vorbei ist. Woran scheitern Tech-Innovationen? Warum setzen sich gute Ideen nicht durch und sind vermeintliche Weiterentwicklungen wirklich besser oder gibt es nicht gute Gründe dem Bildtelefon T-View 100, dem ATARI ST, dem Palm PDA, dem Segway oder der knuddeligen Musik Kassette, der Mini-Disc oder der dem Mini DV-Tape hinterher zu trauern?

In der neuen Episode der Turtlezone Tiny Talks erinnern Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz an ganz persönliche, vergangene Tech-Legenden, bei denen die Frage „Dear or Alive?“ entweder unklar ist oder zu einem traurigen Nachruf führt. Die Podcast-Debatte dreht sich heute um Gründe für die teilweise erschreckend kurze Halbwertszeit grandioser Technologien und Gadgets.

42 unterhaltsame Minuten mit zwei tech-affinen Moderatoren.

Podcast anhören

Was bleibt nach der Flut?

In der neuen Podcast-Episode der Turtlezone Tiny Talks erinnern Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz an die Flutkatastrophe im Ahrtal und fragen „Was bleibt nach der Flut?“. Gab es die versprochene unbürokratische Hilfe und gibt es eine wirkliche Aufarbeitung der damaligen Versäumnisse in Katastrophenschutz und Warnmanagement?

Es gab Untersuchungsausschüsse und Rücktritte und auch strafrechtliche Untersuchungen und Vorwürfe wegen Pflichtverletzungen gegen Verantwortliche und Amtsträger. Und die Headlines der Medienberichte in den Monaten nach dem 14. Juli 2021 kamen selten ohne das Wort „Bürokratie“ aus. Menschen, die in den Wassermassen alles verloren haben, fühlen sich ermüdet von den Anforderungen und Hürden um Versicherungsleistungen oder staatliche Hilfen zu bekommen.

Da Naturkatastrophen und Hochwasser immer wieder auftreten, stellt sich neben dem persönlichen Versagen einzelner Politiker und Behördenmitarbeiter noch dringender die Frage nach der Struktur und Organisation des Bevölkerungs- und Katastrophenschutz. Im Fall der Flut im Ahrtal vor 18 Monaten scheint die föderal zerclusterte Verantwortungsstruktur zumindest nicht funktioniert zu haben. Experten verweisen auf frühzeitige und exakte meteorologische Daten, deren mangelnde Interpretation und Umsetzung in Warnungen und Evakuierungsmaßnahmen diese Schwachpunkte belegen.

In 47 Minuten tauchen Gebert & Schwartz in die breitgefächerte Debatte ein und Betroffene kommen in O-Tönen zu Wort. Auch nach 18 Monaten kämpfen sie mit den Folgen und Herausforderungen der Flut.

Podcast anhören

Böllerverbot in Pjöngjang?

Ein Podcast über Pjöngjang? Böllerverbot in Nordkorea? Kennen die überhaupt das deutsche Pyro-Volksfest „Silvester“? Empörung liegt in der Luft. Und ja, der Episodentitel bei Turtlezone Tiny Talks ist heute dreister Clickbait! Denn natürlich kennt Nordkorea kein Neukölln und es gibt auch keine Debatte über ein Böllerverbot, da man mit einem zentral organisierten Profi-Feuerwerk feiert – wie in Sidney, London, Dubai, New York und Brüssel.

Gestern hatte Kim Jing-Un, der „Oberste Führer“, der Sozialistischen Volksrepublik Korea, Geburtstag. Wenige Tage nach seiner Neujahrsansprache mit der Ankündigung noch leistungsfähigerer und weiterfliegender, atomwaffenfähiger Raketen. Darf man dem jungen Diktator eine Podcast-Episode widmen? Und wie kam es eigentlich zum geteilten Korea und der Herrschaft durch die Kim-Dynastie?

In der neuen Episode 109 von Turtlezone Tiny Talks, der ersten Sendung im neuen Jahr, greifen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz die Böllerdebatte in Deutschland auf und blicken dann nach Nordkorea. Einem abgeschotteten, kommunistischen Land, das uns vor allem durch sein Atomprogramm und die regelmäßigen Raketentests in Atem hält. Doch wie kam es dazu und wer ist der junge Staatschef, der vor nicht allzu vielen Jahren noch in der Schweiz zur Schule gegangen ist? Spannende 58 Minuten!

Podcast anhören

Werbung

Die Mediathek ist in Überarbeitung. Das Episoden-Archiv für 2022 finden sie derzeit noch hier: Archiv 2022

Werbung

Die Mediathek ist in Überarbeitung. Das Episoden-Archiv für 2021 finden sie derzeit noch hier: Archiv 2021

Werbung

Die Mediathek ist in Überarbeitung. Das Episoden-Archiv für 2020 finden sie derzeit noch hier: Archiv 2020

Ihr schneller Kontakt zur Redaktion:

Dieser Podcast wird präsentiert von:

Teilen Sie diesen Podcast:

Ihr schneller Kontakt zur Redaktion:

Empfehlen Sie diesen Podcast:

INFORMATIONEN

Mediadaten

KONTAKT

Newsletter

Volltextsuche

© 2019-2024 by Turtle-Media. Das gesamte Audio-, Video- und Bildmaterial ist urheberrechtlich geschützt.
Keine unerlaubte Vervielfältigung, Sendung oder Veröffentlichung. Bitte benutzen Sie zum Teilen oder Empfehlen sehr gerne die Social-Media Sharing-Buttons auf dieser Website.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit dem Klick auf "Ablehnen" verhindern Sie die Ausführung aller nicht technisch zwingend notwendiger Cookies. Dies kann zu Fehlfunktionen der Webseite und der Mediathek führen. Im Cookie-Kontrollzentrum können Sie Ihre Einstellungen jederzeit überprüfen, widerrufen oder abändern.

Einstellungen